hypo_blue ::: Nachhaltigkeitsbericht 2021

16 Ökonomie Finanzierung Unternehmen: Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit: • Menschenhandel • Kinderarbeit • Zwangsarbeit • Diskriminierung • Verstoß gegen die Vereinigungsfreiheit • Kriminellen Handlungen Geschäftsfelder, d.h. die Finanzierung von: • Atomkraftwerken (inkl. Zulieferer von Kernkomponenten und Urangewinnung/-aufbereitung) • Fossilen Brennstoffen (Förderung, Raffinierung und Energieerzeugung aus Kohle, Erdöl und Erdgas) • Rüstungsgüter und Waffengeschäften • Genmanipulation (grüne und rote Gentechnik) • Prostitution und Pornografie • Drogenhandel • Schmuggel • Waldrodung und -abholzung • Überfischung Wir vergeben keine Kredite an Kunden, die überwiegend in folgenden Branchen tätig sind, sofern diese kein Nachhaltigkeitsrating haben oder in ihren Geschäftsberichten nicht ausreichend positive Erläuterungen zum Thema Nachhaltigkeit erwähnen. • Tabakindustrie • Alkoholindustrie • Chemische Industrie • Glücksspiel Die Ausschlusskriterien beziehen sich auf den vollen Investitionsumfang der finanzierten Projekte. Ausschlusskriterien Wir stehen als Regionalbank in mehrheitlich öffentlichem Eigentum für ganzheitliche, langfristige und von gegenseitigem Nutzen geprägte Kundenbeziehungen. Wir sehen uns darüber hinaus aber auch einem ethischen und nachhaltigen Handeln im Hinblick auf Sozial- und Umweltstandards verpflichtet. Wir haben daher definiert, dass wir keine Kredite vergeben, die der Reputation der HYPO Oberösterreich schaden könnten (Ethikprinzip, Reputationsrisiko) oder unseren Geschäftsgrundsätzen widersprechen, da sie nicht im Einklang stehen mit nachhaltigen und umweltverträglichen Produktionsprozessen und Produkten menschenwürdigen und sozialen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Menschen- und Freiheitsrechten. In der für den gesamten Konzern gültigen Kreditpolicy wurden daher folgende Ausschlusskriterien festgeschrieben. Staaten/Governments: Politische und soziale Standards: • Staaten, die Grundrechte bezüglich Demokratie und Menschenrechte verletzen (schwerwiegende, dauerhafte und systematische Verstöße) • Staaten, in denen die Todesstrafe angewendet wird • Staaten mit besonders hohen Militärbudgets (mehr als 4 Prozent des BIP) • Kriegsführende Staaten gemäß OeKB-Deckungsrichtlinien Umweltstandards: • Staaten ohne Zielsetzungen und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen (keine Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens und der UN-Biodiversitätskonvention) • Staaten mit expansiver Politik betreffend den Ausbau der Atomenergie (Atomkraftwerke in Bau und/oder Planung)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2