17 Finanzierung Ökonomie Green Finance Framework Im Frühjahr 2021 wurde erstmals ein Green Finance Framework erarbeitet, das auf dem Aufbau der Green Bond Principles veröffentlicht von der „International Capital Market Association“ (ICMA) basiert. Das Framework wurde seitens ISS ESG überprüft. Die Ergebnisse sind in der Second Party Opinion dokumentiert und auf der Homepage der HYPO Oberösterreich abrufbar (www.hypo.at/de/investor-relations). Basierend auf der Strategie der HYPO Oberösterreich liegt der Fokus dieses Frameworks auf dem energieeffizienten Wohnbau in Österreich. Die Finanzierung beziehungsweise Refinanzierung folgender Kreditforderungen geeigneter Kategorien qualifizieren sich für den „Green Finance Pool“ der HYPO Oberösterreich: Projektkategorie Grüne Subkategorie Eignungskriterien/Grenzwerte SDG EU Taxonomie Energieeffiziente Wohngebäude Neubau: • Wohnbauten mit Eigenheimförderung Oberösterreich • Geförderter Großwohnbau • Privater Wohnbau Vor 2021 erbaute Gebäude: Energieausweis mindestens der Klasse A1. Alternativ gehört das Gebäude anhand des Energieausweises zu den oberen 15 % des nationalen oder regionalen Gebäudebestands, ausgedrückt durch den Primärenergiebedarf im Betrieb1 Nach 2021 erbaute Gebäude: Primärenergiebedarf 10 % unter dem nationalen Plan1 Umweltziel: Klimaschutz Energieeffizienzmaßnahmen gemäß den technischen Bewertungskriterien 7.1., 7.2., 7.7. und des Anhangs 1 zur EU-Taxonomie EU 2020/852 Renovierung: • Umfassende thermische Sanierung Die Sanierung führt zu einem Primärenergiebedarf gemäß dem nationalen Plan bzw. zu einer Verringerung des Primärenergiebedarfs um mindestens 30 % 1 Entspricht den technischen Bewertungskriterien der EU Taxonomie (Stand April 2021) sowie den Mindestanforderungen der neuen österreichischen Baunorm (OIB-Richtlinie 6, www.oib.or.at) im Einklang mit der österreichischen Umsetzungsstrategie der EPBD-Richtlinie https://epbd-ca.eu/
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2