hypo_blue ::: Nachhaltigkeitsbericht 2021

22 Ökonomie Veranlagung 19,7 % 28,9 % 90,2 % 59,0 % Nachhaltigkeit im Wertpapierkundenbestand Zur Einschätzung, ob ein Investmentvehikel als nachhaltig einzustufen ist, wird unter anderem auf das Analysetool Morningstar beziehungsweise die Ratingagentur Sustainalytics zurückgegriffen. Sustainalytics zählt zu den weltweit führenden Ratingagenturen im Bereich der nachhaltigen Geldanlage und analysiert mehr als 14.000 Unternehmen. In der Assetklasse Fonds wird die Einstufung anhand der Offenlegungsverordnung vorgenommen und ein nachhaltiger Fonds muss Artikel 8 oder Artikel 9 der Offenlegungsverordnung entsprechen, um als nachhaltig zu gelten. Die Einstufung bei Aktien erfolgt anhand einer fünfstufigen Skala von „vernachlässigbar“ bis „schwerwiegend“ im Bereich von ESG Risiken. Die HYPO Oberösterreich erachtet nur Unternehmen mit einem Rating von „vernachlässigbar“ beziehungsweise „niedrig“ als nachhaltig. Die Nachhaltigkeitsbeurteilung bei Anleihen erfolgt über das Rating des Emittenten. Auch hier werden, analog zu Aktien, nur die beiden Ausprägungen „vernachlässigbar“ und „niedrig“ akzeptiert. Da die HYPO Oberösterreich mit dem Prime-Status von ISS ESG ausgezeichnet ist, werden auch alle Eigenemissionen sowie Wohnbauanleihen, bei denen die HYPO Oberösterreich als Treuhandgeber fungiert, als nachhaltig erachtet. Daraus ergibt sich, dass 59 Prozent der Wertpapiere, die die HYPO Oberösterreich für Kund*innen verwahrt als nachhaltig angesehen werden können. Den größten Anteil am Volumen haben Anleihen mit 57 Prozent der Assets, davon sind 90 Prozent nachhaltig. Der überwiegende Teil sind Anleihen, die von der HYPO Oberösterreich ausgegeben wurden und von Kund*innen gehalten werden. Das große Interesse an nachhaltigen Investmentfonds zeigt sich in dem Zuwachs von knapp 35 Prozent von 2019 auf 2021. ESG-Anteil in Prozent je Wertpapierkategorie Fonds Aktien Anleihen AuM gesamt 0 % 0 % 0 % 0 % 40 % 40 % 40 % 40 % 60 % 60 % 60 % 60 % 80 % 80 % 80 % 80 % 100 % 100 % 100 % 100 % 14,4 % 27,2 % 79,6 % 57,6 % 15,4 % 26,6 % 84,8 % 58,4 % 2019 2020 2021 2019 2020 2021 2019 2020 2021 2019 2020 2021 20 % 20 % 20 % 20 %

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2