34 Soziales Arbeitgeber Das Thema Chancengleichheit und Diversität ist ein Schwerpunktthema im Jahr 2022 im Personalbereich. Unser Gehaltssystem unterscheidet zwar nicht zwischen Geschlechtern. Aufgrund von Teilzeitvereinbarungen, die überwiegend von Frauen in Anspruch genommen werden, sowie „typisch männlichen“ beziehungsweise“ typischerweise weiblichen“ Berufsbildern ergeben sich in der Praxis sehr wohl gehaltliche Unterschiede. Gleichzeitig haben wir nach wie vor eine zu geringe Anzahl von Frauen in Führungspositionen. Unser Ziel ist es dies zu verändern. Das Thema „Chancengleichheit“ wird 2022 als eigene Arbeitsgruppe – ähnlich den beiden Arbeitsgruppen „Beruf & Familie“ bzw. „Gesund & Zufrieden“ geführt. HYPO Oberösterreich als Arbeitgeber Chancengleichheit und Diversität Der Schwerpunkt liegt in einem ersten Schritt darin, ein gemeinsames Verständnis von „Diversity & Chancengleichheit“ im Haus zu etablieren und in den Handlungsfeldern zu erheben, was es alles bereits gibt. Darauf aufbauend wird die bestehende „Diversity-Strategie“ neu formuliert und soll auch im Aufsichtsrat der Bank beschlossen werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind in einem ersten Schritt vor allem die „Frauenförderung“, Maßnahmen für ein altersgerechtes Arbeiten sowie das Thema Inklusion. Weiters wird ein Kennzahlenset zur Messung und Steuerung eingerichtet. Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern Abteilungsleitung 2019 2020 2021 Verhältnis 94,09 % 93,91 % 91,89 % Gruppenleitung 2019 2020 2021 Verhältnis 90,56 % 87,76 % 90,43 % Mitarbeiter*innen ohne Führungsverantwortung 2019 2020 2021 Verhältnis 81,15 % 85,16 % 85,49 %
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2