hypo_blue ::: Nachhaltigkeitsbericht 2021

40 Ökologie Abfall und Ressourcen Zielsetzung der Bank ist es, das Niveau an nicht gefährlichen Abfällen von 29.000 Kilogramm aus dem Jahr 2020 (Sonderfaktor Corona) in den nächsten Jahren auch bei wieder normalen Bürobetrieb aufrechtzuerhalten. Die Menge der Abfälle konnten im Jahr 2021 deutlich reduziert werden. Die Menge des als „gefährlich“ eingestuften Abfalls reduzierte sich auf ohnehin geringem Niveau auf nur mehr 62 Kilogramm. Auch die Menge der nicht gefährlichen Abfälle – im wesentlichen Papier – konnte im Jahr 2021 um rund vier Prozent auf 27.976,6 Kilogramm reduziert werden. Der überwiegende Anteil an den nicht gefährlichen Abfällen entfällt auf den Papierverbrauch. In der HYPO Oberösterreich wird weitgehend Recyclingpapier bzw. FSC-zertifiziertes Papier eingesetzt. Der Papierverbrauch geht aufgrund der verstärkten Digitalisierung kontinuierlich zurück. Die Reduzierung des Papierverbrauchs wird auch in den kommenden Jahren konsequent fortgesetzt werden. Im Bereich der Reinigung greift die Bank auf einen externen Dienstleister zurück. Dieser verfügt ebenfalls über ein ISO-zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Weiteres Ziel für 2022 ist die umfassende Berechnung der Scope 1- und Scope 2-Emissionen der Bank. Umweltmanagement Abfall und Ressourcen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2