hypo_blue ::: Nachhaltigkeitsbericht 2021

43 Korruptionsbekämpfung, die Vermeidung von Kartell- und Wettbewerbsverstößen sowie die Ermöglichung von Whistleblowing hat ebenso einen wichtigen Stellenwert wie der Datenschutz und die IT-Compliance. Ein wesentlicher Aspekt ist die laufende Erkennung aller bankrelevanten Vorschriften und für deren Umsetzung zu sorgen, damit Risiken einer allfälligen Missachtung solcher Vorschriften entdeckt und vermieden beziehungsweise minimiert werden können. Mit dem Verhaltenskodex und dem ComplianceManagement sehen wir uns in einer Mitverantwortung für ethisches und compliancehaftes Verhalten der Mitarbeiter*innen und möchten bei Kund*innen und Geschäftspartner*innen einen Beitrag leisten, Ethik und Compliance-Gedanken zu fördern. Compliance-Management In der HYPO Oberösterreich sind ein UnternehmensCompliance-Office gemäß § 39 Abs 6 Bankwesengesetz, ein Wertpapier-Compliance-Office sowie ein Anti-Money-Laundering-Compliance-Office eingerichtet. Mit 1.1. 2022 wurde zusätzlich ein IT-Compliance-Office installiert. Die Compliance-Officer sind im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung jeweils unabhängig und weisungsfrei. Sie sind aktiver Ansprechpartner für die Mitarbeiter*innen und monitoren regelmäßig gemeinsam mit den Abteilungsleiter*innen die jeweiligen Verantwortungsbereiche. Die Compliance-Organisation ist dem Gesamtvorstand unterstellt. Dieser ist für die Einhaltung aller Compliance-Vorschriften gesamtverantwortlich. Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und verbindlichen Regelungen Zusätzlich zum Verhaltenskodex gibt es umfangreiche verbindliche Regelwerke für die Mitarbeiter*innen, wie etwa das Compliance-Regelwerk, die AntiKorruptionsrichtlinie, Richtlinie Kartellrecht, Richtlinie Whistleblowing, Richtlinie Interessenkonflikte und vieles mehr. Darüber hinaus wurden diese verbindlichen Regelungen in diverse Prozessabläufe integriert. Die internen Regelwerke werden laufend evaluiert und die Mitarbeiter*innen dazu geschult. Es erfolgt ein aktiver, persönlicher Kontaktaustausch zu den Themen. Whistleblowing Tool Mit dem „BKMS Incident Reporting System“ verwendet die HYPO Oberösterreich eines der modernsten Whistleblowing Tools. Die HYPO Oberösterreich hat sich dazu entschieden nicht nur Mitarbeiter*innen, sondern auch anderen Stakeholdern die Möglichkeit zur Abgabe von Hinweisen zu geben. Entwicklung der Kennzahlen Bei den Korruptionsvorfällen und Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten und bei der Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich gibt es im Berichtszeitraum keine bekannten Fälle. Die Entwicklung der Kennzahlen weist einen gleichbleibenden, positiven Trend auf. Ziel ist es, die Kennzahlen weiterhin auf diesem erfreulichen Niveau zu halten. Die internen Regelwerke werden daher laufend evaluiert und die Mitarbeiter*innen dazu geschult. Ethik und Compliance Corporate Governance

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2