6 Strategie Vorwort des Vorstands In einem umfangreichen Strategieprozess unter Einbindung des Aufsichtsrates und der Mitarbeiter*innen haben wir dieses wichtige Zukunftsthema zu einer der vier Kernpositionierungen der neuen HYPO Mehr-Wert-Strategie erhoben und uns Ziele gesetzt, die wir bis 2025 erreichen wollen. Ökonomische Ziele • Steigerung der Nachhaltigen Veranlagungen um 100 Prozent • Steigerung der Nachhaltigen Finanzierungen um jährlich 10 Prozent • Halten des derzeit schon hohen Niveaus bei regionalen Finanzierungen Ökologische Ziele • Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks mit Zielsetzung Klimaneutralität in Scope 1 und Scope 2, kontinuierliche Reduzierung in Scope 3 • Verbesserung unseres Nachhaltigkeitsratings von ISS ESG auf zumindest C+ Soziale Ziele • Entwicklung Nachhaltigkeits- & Diversitätsstrategie • Weitere Stärkung als Top-Arbeitgeber in der Region Governance Ziele • Aufbau bzw. Integration eines Nachhaltigkeitsrisikomanagements • Ausbau eines nachhaltigen Produktsortiments • Vorbildhaftes Umsetzen aller Aspekte von „good governance“ Ein knappes Jahr später haben wir schon viele Initiativen gestartet und teilweise schon erfolgreich umgesetzt. Als einzige österreichische Bank haben wir mit unserer hypo_blue Linie eine nachhaltige Produktschiene quer über alle unsere Dienstleistungen für Privatkund*innen. Neun unserer nachhaltigen Produkte sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Wir haben als einzige große oberösterreichischeRegionalbank ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem, mit dem wir unser Ziel der Klimaneutralität bis 2025 erreichen wollen. Wir haben mit unserer erstmaligen Emission eines Green Bonds im Volumen von 250 Millionen Euro am internationalen Kapitalmarkt aufgezeigt. All das wird koordiniert und vorangetrieben durch unseren Nachhaltigkeits-Circle, der sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammensetzt. Wir verankern das Thema Nachhaltigkeit in unserem Haus auf breiter Basis. Wir sind überzeugt, dass wir nur gemeinsam handeln und arbeiten können. Unsere Mitarbeiter*innen werden daher in Workshops und Seminaren auf das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2