11 Autowelt Fotos: Gettyimages, Antje Wolm, Hyundai/Frederick Unflath entweder mit 42 oder 49 Kilowattstunden (kWh) großer Batterie aus. Erstere reicht für 327, zweitere für 370 Kilometer. An der Schnellladesäule bringt es der Inster auf bis zu 85,3 kW (Kilowatt) Ladeleistung und kommt so binnen 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent. Optional beherrscht der Inster auch Vehicle-to-Load (V2L), kann also beispielsweise Fön, Elektrogriller oder E-Scooter betreiben oder aufladen. Auch fahrtechnisch macht er einen souveränen Eindruck: Der Antritt über die Vorderräder erfolgt ansatzlos, aber nicht zu ruckartig. Der Federungskomfort ist angenehm, der Südkoreaner gibt sich wendig, die Assistenzsysteme arbeiten unaufgeregt zu und der Verbrauch ist im akzeptablen Bereich. Lediglich die Lenkung könnte eine Spur direkter und präziser sein. Der südkoreanische Hersteller Hyundai hat seit Jahresbeginn einen Elektro-Einsteiger auf dem Markt: den viersitzigen, 3,82 Meter langen Inster. Der knuffige Stromer fährt dabei bereits in der Basisvariante mit markentypisch üppiger Serienausstattung vor (u.a. Klimaautomatik, adaptiver Tempomat, USB-Anschluss, Smart Key, Rückfahrkamera, Spurhalteassistent, elektrische Fensterheber & sieben Airbags). Darüber hinaus punktet er mit komfortablem Platzangebot, einer verschiebbaren Rückbank und in seiner Klasse großem Kofferraumvolumen – dieses reicht von 280 bis 1.059 Liter. Das poppige Cockpit wird von zwei 10,25- Zoll-Touchscreens beherrscht. Die Menüführung ist intuitiv gehalten, Android Auto und Apple CarPlay beherrscht der Inster auch. Ebenfalls gut: Das regenerative Bremssystem lässt sich fünfstufig einstellen, passt die Bremskraft intelligent an die Verkehrssituation und die Fahrgewohnheiten an und fördert so die Effizienz unter unterschiedlichen Fahrbedingungen. Den Antrieb liefert ein permanenterregter Synchronmotor mit maximal 97 PS und 147 Newtonmeter Drehmoment. Hyundai liefert den optisch auffälligen 1,3-Tonner Den überraschend geräumigen Innenraum dominieren zwei 10,25 Zoll große Bildschirme. Bei Hyundai hört das seit Kurzem erhältliche Elektro-Einsteigermodell auf den Namen Inster. Der Viersitzer fährt in drei Ausstattungslinien und zwei Akkugrößen vor und schafft mit voller Batterie bis zu 370 Kilometer. Kaufpreiszahlung* € 24.990,00 Leasingvorauszahlung* € 5.000,00 Restzahlung* € 8.000,00 Laufzeit 48 Monate Mtl. Leasingrate* ** € 314,00 Vertragsgebühr (Finanzamt) € 220,79 Bearbeitungsgebühr* KEINE Gesamtbelastung € 28.292,79 Sollzinssatz 5,49 % p.a. Effektiver Jahreszins 6,09 % p.a. * inkl. 20 % USt. ** Die Leasingrate bezieht sich auf den Zeitpunkt der Berechnung. Die monatlichen Leasingraten bleiben über die gesamte Laufzeit fix. Die Angebotskonditionen gelten vorbehaltlich einer Änderung der Refinanzierungskosten bis zum tatsachlichen Vertragsbeginn. Konditionen sind zudem abhängig von Bonität, Laufzeit und Finanzierungsvolumen. Änderungen bzw. Druckfehler jederzeit vorbehalten, Angaben ohne Gewahr. Stand: Februar 2024. Leasingbeispiel Hyundai Inster Reichweitenstarker Elektrozwerg Verfügbar ist der Citystromer in den Ausstattungen Smart Line, Trend Line und Cross Line in zehn Außenfarben. Der Inster kostet – abzüglich der Herstellerförderung i. H. v. 2.400 Euro – ab 24.990 Euro. Eine Variante mit fünf Sitzen reicht Hyundai im Mai dieses Jahres nach. Von Oliver Koch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2