HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

22 Architektur in Oberösterreich Gebaute „Landschaften“ zur Klimaverbesserung von Georg Wilbertz Ob beim Bau eines Unternehmenssitzes oder bei der Neugestaltung von Krankenhäusern: Ökologisch achtsame Bauprojekte schaffen Mehrwert für Mensch und Natur in Oberösterreich. Neue Begrünung auf zwei Ebenen. Im Zuge der Klimadiskussion geriet das Bauwesen verstärkt in den Fokus. Rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen entfallen auf den Bau- und Gebäudesektor, hinzu kommen Bodenversiegelung und die Veränderungen des Natur- und Landschaftsbilds. Doch wie kann ökologisch achtsames Bauen gelingen? Im Folgenden werden zwei Best-Practice-Projekte sehr unterschiedlichen Maßstabs vorgestellt, der 2023 fertiggestellte LoxoneCampus in Kollerschlag und die 2022 abgeschlossene Begrünung des Areals der Barmherzigen Brüder in Linz. Architektur als „Landschaft“ Beim Loxone-Campus in Kollerschlag stand die landschaftsverträgliche Einbettung eines großen Baukomplexes in die Umgebung im Vordergrund. Das ambitionierte Bauvorhaben, das alle pro-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2