HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

12 Neue Karrierechancen Die Bankenbranche befindet sich im Wandel: „Wir erleben gerade eine sehr spannende Phase: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue regulatorische Anforderungen schaffen völlig neue Berufsbilder“, sagt Kerstin Ebenführer, Personalleiterin der HYPO Oberösterreich. Klassische Bankjobs entwickeln sich zu hybriden Rollen, die Technologie- und Finanzwissen vereinen. Gefragt sind neue Jobprofile in den Bereichen Digital Banking, Datenanalyse und Sustainable Finance. Auch Quereinsteigerinnen und -einsteiger mit IT-, Rechts-, Marketing- oder ProjektmanagementErfahrung finden neue Chancen – unabhängig vom Alter. HYPO OOE: Neue Karrierechancen durch Digitalisierung und KI Die Arbeitswelt verändert sich, auch in der HYPO Oberösterreich. Mit der Einführung neuer Jobprofile und einem breiten Weiterbildungsangebot wird die HYPO OOE zur Bank der Zukunft. Dank KI: Mehr Zeit fürs Wesentliche Ein großer Treiber dieser Entwicklung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird nicht nur einfache, repetitive Aufgaben übernehmen – wie etwa das Beantworten standardisierter Kundenanfragen über Chatbots –, sondern auch in sensiblen Bereichen wie Risikomanagement und Betrugserkennung an Bedeutung gewinnen. „Sinnvoll eingesetzt, kann KI unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und ihnen mehr Zeit für das verschaffen, was uns besonders wichtig ist: persönliche Beratung auf Augenhöhe“, so Kerstin Ebenführer. Fokus auf Weiterbildung Um als Bank der Zukunft bestens aufgestellt zu sein, investiert die HYPO OOE gezielt in Aus- und Weiterbildung: Schulungen zu digitalen Tools, agilen Arbeitsmethoden oder regulatorischen Themen sind fester Bestandteil des internen Entwicklungsprogramms. Dazu kommen Traineeprogramme, Stipendien für berufsbegleitendes Studieren und Mentoring-Angebote. Und auch im Bereich Nachhaltigkeit baut die Bank Know-how auf: „Um grüne Finanzierung zu ermöglichen, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wirtschaftliche, rechtliche und ökologische Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig über das finanzielle Know-how verfügen“, betont die Personalleiterin. Eines ist klar: Die Bank der Zukunft ist digital, vernetzt und kundenzentriert – und sie braucht Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten wollen. „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue regulatorische Anforderungen schaffen völlig neue Berufsbilder in der HYPO OOE.“ Kerstin Ebenführer Leiterin der Personal-Abteilung der HYPO OOE Um zukunftsfit zu sein, setzt die HYPO OOE auf regelmäßige Schulungen zu digitalen Tools und agilen Arbeitsmethoden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2