HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

15 Unternehmen in Oberösterreich Mit KUPFticket.com mischt die KUPF Services GmbH seit einigen Jahren den heimischen Ticketmarkt auf. Gemeinnützigen Kulturvereinen eröffnet die Plattform dank geringer Kosten und einfacher Online-Verwaltung neue Möglichkeiten. Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ) ist eine der ältesten heimischen Interessenvertretungen für zeitgenössische Kulturvereine und mit rund 230 Mitgliedern die größte ihrer Art in Österreich. Der Verein versteht sich als Sprachrohr und Servicestelle zugleich und bietet seinen Mitgliedern auch Beratung zu Rechtsfragen, Förderungen & Co. Zudem betreibt die KUPF die größte Kulturjob-Plattform im deutschsprachigen Raum mit rund 2.000 jährlichen Job-Inseraten. Mit der Ticketing-Plattform KUPFticket. com gelang dem Verein vor acht Jahren ein weiterer großer Wurf: „Wir wollten ein kostengünstiges und leicht bedienbares System schaffen, mit dem den Vereinen mehr von ihren Einnahmen bleibt“, erklärt Geschäftsführer Thomas Diesenreiter. Bei den heimischen Kulturvereinen wurde KUPFticket bestens angenommen: Die ursprünglich für 20 Vereine ausgelegte Software stieß schon bald an ihre Grenzen – ein Relaunch war angesagt. KUPFticket.com: Die Ticket-Revolution für Kulturvereine Relaunch als Erfolgs-Booster Die Ticket-Plattform wurde in eine Gesellschaft (KUPF Services GmbH) ausgelagert und in einem zweijährigen Entwicklungsprozess, finanziert durch die HYPO Oberösterreich, zukunftsfit gemacht. „KUPFticket spielt nun wirklich alle Stückerl – mit dem entscheidenden Vorteil, dass unsere Mitglieder im Vergleich zum größten Mitbewerber im Schnitt um 70 bis 75 Prozent geringere Gebühren zahlen“, sagt Diesenreiter. Für das Publikum ist der Ticketshop gänzlich gebührenfrei. Seit dem Relaunch gewinnt KUPFticket kontinuierlich an Marktanteilen: So verbuchte man im Vorjahr einen Kartenumsatz von 3,3 Millionen Euro, was einem Jahreswachstum von über 80 Prozent entspricht. Die Zahl der angeschlossenen Ticketshops von Kulturvereinen verdoppelte sich 2024 auf über 400. Derzeit werden über KUPFticket.com monatlich zwischen 15.000 und 20.000 Tickets verkauft. Doch sich auf dem Erreichten auszuruhen, kommt für Thomas Diesenreiter und sein fünfköpfiges Team nicht in Frage: „Wir investieren beständig in die Weiterentwicklung und arbeiten laufend an neuen Funktionen.“ So ist der Verkauf von Gutscheinen über KUPFticket mittlerweile ebenso möglich wie die Abwicklung von Kartenzahlungen an der Abendkasse über die hauseigene KUPFticket-App direkt am Handy. Zukünftig soll dies auch für Gastro-Zahlungen möglich sein, zudem plant KUPFticket eine Expansion nach Deutschland. Von wegen antik: KUPFTicket.com bietet den Kulturvereinen modernste Ticketing-Lösungen – von der Buchungsplattform bis zur eigenen App. Geschäftsführer Thomas Diesenreiter (3. v. l.) und sein fünfköpfiges Team sorgen für Aufsehen am Ticketing-Markt. Fotos: Ella Kronberger

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2