20 Oberösterreich im Porträt Zeit für sich selbst haben, zur Ruhe kommen, die innere Mitte finden. Viele Menschen sind in der aktuell herausfordernden Zeit auf der Suche nach Antworten – und diese liegen oft auf dem Weg. Was mit einer Idee des Linzer Dermatologen Johannes Neuhofer begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Pilgerweg entwickelt. Die Rede ist vom insgesamt 84 Kilometer langen Johannesweg, der in drei, vier oder fünf Tagesetappen erwandert werden kann. „Er ist ein Weg, um zu sich selbst zu kommen oder auch, um vom Alltagsstress runterzukommen“, sagt Neuhofer im Gespräch mit Auf dem Weg liegt die Kraft Der Johannesweg ist ein spiritueller Rundwanderweg und führt durch die Hügelwelt der Region Mühlviertler Alm. Auf seinen 84 Kilometern wartet der Weg mit Steinmonumenten, Kapellen, Kirchen sowie fünf Gipfelkreuzen mit grandiosen Ausblicken auf. den HYPO Perspektiven. „Jeder ist ja heutzutage im Trubel und im Stress. Da ist ein Gegenpol wichtig. Das war auch einer der Gründe für die Etablierung des Johanneswegs im Mühlviertel.“ Schließlich ist das Mühlviertel für seine sanften Hügel, dichten Wälder und malerischen Dörfer bekannt. Entlang des Rundweges erwartet die Wanderer eine sehr aussichtsreiche Tour. Der Johannesweg offenbart dabei auf seinen in Summe 84 Kilometern Plätze der Ruhe und Entspannung, respekteinflößende Steinmonumente, zahlreiche Aussichtsplätze sowie fünf Gipfelkreuze, mit grandiosen Rundblicken. Auch viele kleinere und größere spirituelle Einrichtungen wie Kirchen, Kapellen und Marterl zieren den Weg. Die Etappen des gut markierten Weges sind darüber hinaus so gestaltet, dass sie sowohl für Tageswanderer als auch für mehrtägige Touren geeignet sind. Einen offiziellen Start- oder Endpunkt gibt es laut Neuhofer de facto nicht, wiewohl sich das zwischen Bad Zell und Königswiesen gelegene Pierbach als einer der beliebtesten Startpunkte herauskristallisiert hat. von Oliver Koch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2