HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

5 Kurz & bündig Tektonische Plattenverschiebungen… Andreas Brunbauer Kapitalmarktstratege HYPO Oberösterreich Marktkolumne … führen meist zu einem mehr oder minder schweren Erdbeben. Auch in der Finanzwelt konnten wir in diesem Jahr eine solche Plattenverschiebung – also ein Infragestellen jahrzehntelang etablierter Gewissheiten – samt Beben beobachten: Noch Ende des Vorjahres schien es, als würden die europäischen Märkte für immer im Schatten der USA und der von Trump beanspruchten Sonderstellung auf der Weltbühne stehen. Gesprächsthema Nummer eins waren die heiß gelaufenen KI-Aktien an der Technologiebörse Nasdaq, der steigende US-Dollar und eine bevorstehende Welle von Steuersenkungen und Deregulierung, die Amerika wieder groß machen würde. Rund sieben Monate später sieht alles anders aus: Aufgrund der immer neuen Zölle und Steuervorhaben des US-Präsidenten gerät die etablierte Rolle von US-Staatsanleihen und des US-Dollars als sicherer Hafen ins Wanken. Der Renditeanstieg von über 70 Basispunkten bei 10-jährigen Staatsanleihen binnen einer Handelswoche Anfang April und der seit Jahresbeginn im Vergleich zum Euro um fast 10 % schwächere US-Dollar nähren diese Bedenken. Auch Trumps (letztlich (noch) nicht umgesetzte) Drohung, US-Notenbankchef Jerome Powell vorzeitig zu entlassen, führte zu einem Ausverkauf amerikanischer Vermögenswerte. Aus Sicht der internationalen Gemeinschaft gefährdet das die Unabhängigkeit der US-Notenbank und damit den Status des US-Dollars als Reservewährung. Solche Drohungen schwächen zudem das Vertrauen ausländischer Investoren in US-Anlagen. In Deutschland kündigte die neue Regierung indes Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe für die marode Infrastruktur und die Stärkung der Verteidigung an, nachdem Trump deutlich gemacht hatte, dass die USA nicht länger Hauptgarant der europäischen Sicherheit sein werden. All das zeigt: Die Zeit, in der „Uncle Sam“ das Herzstück der globalen Finanzmärkte und des Handels war, scheint vorbei. Zumindest bis zur nächsten Plattenverschiebung. Bitte beachten Sie den Risikohinweis auf Seite 4. Im HYPO OOE Sektor herrschte vor, während und nach der Partie beste Stimmung. Filialen Ried & Schärding luden zu Fußball-Topspiel Den 2. Mai 2025 werden rund 180 Kundinnen und Kunden der HYPO OOE Filialen Ried und Schärding nicht so schnell vergessen: Sie hatten Tickets für das Topspiel der zweiten Liga zwischen der SV Ried und dem Titelkonkurrenten Admira Wacker gewonnen. Im eigens für dieses Spitzenspiel eingerichteten HYPO OOE Sektor stärkten sich die Fußballfans vor Spielbeginn ausgiebig, um im Anschluss ein echtes Spektakel zu erleben: Die SV Ried feierte einen wichtigen 2:0-Erfolg gegen die Admira und legte den Grundstein für den inzwischen fixierten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Die Innviertel-Arena und der gesamte HYPO OOE Sektor glich während der 90 Minuten einem Hexenkessel. „Das Stadion war erstmals seit zwei Jahren ausverkauft – daher freut es mich umso mehr, dass wir unseren treuen Kundinnen und Kunden dieses Erlebnis ermöglichen konnten. Alle gingen mit einem Lächeln nach Hause“, kam auch Ludwig Gerstorfer, Leiter der HYPO OOE Filiale Schärding, ins Schwärmen. Fotos: HYPO OOE (3), Robert Maybach, Schröckelsberger Reinhard

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2