6 Nachhaltigkeit Ob der (erneute) Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen im Jänner diesen Jahres oder die schrittweise Aufweichung des „Green Deal“ der EU – beides zeigt: Um die globalen Anstrengungen zur Verringerung der menschlichen Umweltauswirkungen ist es derzeit nicht allzu rosig bestellt – das Label „Nachhaltigkeit“ ist in Zeiten geopolitischer Verwerfungen zunehmend in den Hintergrund gerückt. Die Herausforderungen des Klimawandels sind aber nicht politischer, sondern physikalischer Natur. Sie werden uns somit auch weiterhin beschäftigen. Der Weg zur gelebten Nachhaltigkeit, er ist lang – und ganz bestimmt kein Sprint, sondern ein Marathon. Banken können, um im Bild zu bleiben, als Pacemaker agieren, um dem globalen Ziel der Emissionsverringerung Schritt für Schritt näher zu kommen: Das gelingt, indem sie Gelder in Richtung nachhaltiger Projekte lenken und so den Transformationsprozess, den unsere Welt notwendigerweise durchlaufen muss, vorantreiben. Vor diesem Hintergrund hat sich die HYPO Oberösterreich bereits vor Jahren klar dazu bekannt, voranzugehen: „Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit kein Werbe-Gag, sondern ein echtes Die ambitionierten Klimaziele von Paris oder der Green Deal der EU – sie geraten in Zeiten multipler Krisen unter Druck. Für die HYPO Oberösterreich, ihres Zeichens Vorreiterbank in Sachen Nachhaltigkeit, ist dennoch klar: Es lohnt sich, weiterzumachen. Der lange Weg zur Nachhaltigkeit. Und warum ihn die HYPO OOE aus Überzeugung weitergeht.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2