HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

Von Mensch zu Mensch Wie die HYPO Oberösterreich ihre Kundinnen und Kunden begleitet. 13 Vorsorgeherbst in der HYPO OOE Versicherungs- & Fondsparplan-Aktion 24 Liebe auf den zweiten Blick LASK-Keeper Lukas Jungwirth im Porträt Perspektiven Ausgabe #3/2025 Herbst Das Magazin der HYPO Oberösterreich

2 Vorwort Vertrauen ist das höchste Gut für eine Bank. Damit dieses Vertrauen wächst, setzen wir in der HYPO Oberösterreich auf eine umfassende und individuelle Beratung, gelebte Handschlagqualität und eine klare Haltung. Laut der Bankenstudie 2025 des Market Instituts weisen wir neuerlich die höchste Weiterempfehlungsrate in ganz Oberösterreich auf – ein klares Signal, dass unser Ansatz der persönlichen Beratung von Ihnen geschätzt wird. Diese Ausgabe der HYPO Perspektiven steht deshalb im Zeichen unserer Kundenorientierung – von Mensch zu Mensch: Unsere Titelstory erzählt von der sehr persönlichen und rund 20-jährigen Erfolgsgeschichte, auf die Augenarzt Dr. Manuel Haider gemeinsam mit seinem HYPO OOE Berater Roland Loisl zurückblicken kann (S. 6). Wie wir in der HYPO OOE dafür Sorge tragen, unser Kundenservice laufend zu verbessern, und was das größte Kundenzentrierungs-Projekt in der Geschichte unseres Hauses damit zu tun hat, erfahren Sie auf Seite 12. Im Rahmen des Vorsorgeherbsts haben wir zudem attraktive Veranlagungsaktionen für Sie parat – mehr dazu auf Seite 13. Und wenn Sie auf der Suche nach der passenden Finanzierung für Ihren Wohntraum sind, lohnt sich ein Blick auf unseren brandneuen, modularen HYPO OOE Wohnkredit, der sich ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen lässt (S. 9). Und natürlich darf an dieser Stelle eine herzliche Einladung meinerseits nicht fehlen: Am 31. Oktober 2025 feiern wir mit Ihnen in all unseren Filialen den Weltspartag. Das Team der HYPO OOE und ich freuen uns sehr auf Ihren Besuch und auf persönliche Begegnungen – von Mensch zu Mensch. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Herbst und viel Freude beim Lesen der neuen HYPO Perspektiven. Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO Oberösterreich Geschätzte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren!

3 HYPO Faces Alles begann mit einem Ferialpraktikum: Vier Sommer lang schnupperte Silvia Wreßnegger Bankluft, ehe sie nach der HAK-Matura 2001 bei der HYPO Oberösterreich zu arbeiten begann: „Meine Praktika habe ich in derselben Abteilung absolviert, in der ich heute ein Team leiten darf – von Anfang an war für mich klar, dass die Arbeit in der Bank das Richtige ist“, erinnert sich Silvia Wreßnegger. Gemeinsam mit ihrem fünfköpfigen Team verantwortet sie alle Themen rund um Girokonten, Sparprodukte, Zahlungskarten und E-Banking – von der Produktbereitstellung für den Vertrieb über die Erstellung der Beratungsunterlagen bis zur technischen Umsetzung in bankinternen Verwaltungsprogrammen. „Wir sorgen dafür, dass unsere Produkte beim Kunden ordentlich ankommen – und halten gleichzeitig die Programme am Laufen, mit denen die Beraterinnen und Berater täglich arbeiten.“ Zum Aufgabenfeld des Teams gehört außerdem die Zins- und Konditionsgestaltung im Spar- und Girobereich. Den Wechsel in die Führungsrolle, den Silvia Wreßnegger vor zwei Jahren wagte, meisterte sie mit Bravour: Als langjährige rechte Hand ihres Vorgängers wuchs sie organisch in die Rolle hinein und erhielt wertvolle Unterstützung aus dem Team. Worauf sie als Leiterin besonders achtet? Auf gutes Teamwork. „Ganz wichtig sind für mich unsere regelmäßigen Teambesprechungen – alle sollen wissen, woran die Kolleginnen und Kollegen aktuell arbeiten.“ Wer im Produktmanagement tätig ist, sollte Aufgeschlossenheit sowie analytisches und vernetztes Denken mitbringen – und Genauigkeit: „Unsere Aufgaben betreffen zentrale Prozesse der Bank, da ist große Sorgfalt geboten. Genauso wichtig sind Kundenorientiertheit, Hilfsbereitschaft und Kollegialität – wir sind schließlich unter anderem auch der interne Support für unseren Vertrieb.“ Lust auf eine Karriere in der HYPO OOE? Hier entlang: www.hypo.at/karriere Seit 24 Jahren arbeitet Silvia Wreßnegger in der HYPO Oberösterreich – im Team Produktmanagement Giro, Spar durchlief sie sämtliche Stufen der Karriereleiter, von der Ferialpraktikantin bis zur Gruppenleiterin. Silvia Wreßnegger: Vom Ferialpraktikum zur Teamleitung Ausgabe #3/2025 HYPO Faces Fotos: Robert Maybach, HYPO OOE / Cover: HYPO OOE 4 Kurz & bündig LASK-Familienspieltag / Messe Ried / Kirche & Soziales 5 Marktkolumne Alle Jahre wieder ... 6 Titelthema Beratung mit Humor, Herz & Hirn 9 Wohnbau Modularer Wohnkredit 10 Kurz & bündig Weltspartag / Businesslauf / Rätsel 11 Nachhaltigkeitskolumne Kreislaufwirtschaft 12 Kundenorientierung? Nehmen wir persönlich. 13 Vorsorgeherbst Versicherungs- und Fondsspar-Aktionen 16 Autowelt Volvo EX90 17 HYPO.med Dank Leasing immer am Ball 18 Wirtschaftsausblick Marktumfeld & Wirtschaftswachstum 19 Unternehmen in Oberösterreich Frauscher Boote 20 Top-Immobilien In die Zukunft investieren 22 Sozial & engagiert Caritas OÖ mit neuem Direktor 23 Kultur Von Oger bis Oper 24 Oberösterreich im Porträt LASK-Goalie Lukas Jungwirth 26 Architektur in Oberösterreich Ortskernbelebung – made in OÖ

4 Kurz & bündig Gratiseintritt zur Bau- & Wohnmesse Ried Herbstzeit ist Messezeit – und ein Besuch der 28. HAUS & BAU in Ried eignet sich ideal, um den Traum von den eigenen vier Wänden optimal zu planen. Über 150 Aussteller – darunter natürlich auch die HYPO Oberösterreich als renommierte Wohnbaubank – stehen für Fragen rund ums Bauen & Wohnen zur Verfügung. Die HYPO OOE verlost für die HAUS & BAU 5x2 Eintrittskarten. Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „Messe Ried“ und Ihren Kontaktdaten bis 31.10.2025 an marketing@hypo.at. Messe Haus & Bau in Ried i. I. Messegelände Ried, von 7. bis 9. November 2025 Strahlende Kinderaugen beim LASK-Familienspieltag Beim Heimspiel des LASK gegen die Wiener Austria veranstalteten die Schwarz-Weißen den alljährlichen Familienspieltag. Mit dabei war natürlich auch Hippo, das Maskottchen der HYPO OOE. Im stylischen Tormann-Trikot sorgte Hippo schon weit vor Spielbeginn in der Fanzone für Begeisterung bei den jüngsten Fans – unzählige Erinnerungsfotos waren die Folge. Dass dem LASK just an diesem Tag mit einem 2:1 gegen die Austria der erste Saisonsieg gelang, setzte dem tollen Familienspieltag die Krone auf.

5 Kurz & bündig Alle Jahre wieder … Andreas Brunbauer Kapitalmarktstratege HYPO Oberösterreich Marktkolumne … treffen sich an der Teton Range, einem Gebirgszug im US-Bundesstaat Wyoming, sämtliche namhafte Zentralbankerinnen und -banker der Welt. Beim diesjährigen Treffen im August ging es insbesondere um die Bedeutung einer von politischen Ambitionen unbeeinflussten Geldpolitik und somit um die Verteidigung der Unabhängigkeit der US-Notenbank. Deren Chef, Jerome Powell, sah sich im Vorfeld massiven Angriffen von US-Präsident Donald Trump ausgesetzt, da er sich weigerte die Zinsen „auf Zuruf“ zu senken. Die Verbalattacken schürten weltweit die Befürchtung, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank untergraben werden könnte. Dabei gilt diese Unabhängigkeit als wesentlich für die Eindämmung von Inflation: So gelang es dem damaligen FedVorsitzenden Paul Volcker Ende der 1970er-Jahre, die damals hartnäckig zweistelligen Inflationsraten dank einer politisch weisungsfreien Zinspolitik mit außerordentlich hohen Leitzinsen schrittweise zu senken. Heutzutage steht Amerikas Notenbank, deren Kernaufgaben die Sicherstellung von Preisstabilität und Vollbeschäftigung ist, hingegen zusehends vor der Herausforderung, sich der politischen Einflussnahme zu verwehren. Nichtsdestotrotz stellte der Fed-Chef beim Treffen an der Teton Range die erste Zinssenkung seit Dezember 2024 in Aussicht – im September folgte tatsächlich eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Dass sich Trump damit zufriedengibt, ist höchst unwahrscheinlich, votierte doch der Trump-Vertraute Stephen Miran im Fed-Vorstand als einziger für eine noch deutlichere Senkung. Und auch die geplante Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook, der Trump falsche Angaben bei Hypothekarunterlagen vorwirft, ist ein Indiz dafür, dass der Kampf um Einflussnahme auf die Fed noch länger andauern wird. Was an den Vorwürfen – gegen die Cook bisweilen erfolgreich berufen hat – tatsächlich dran ist, wird sich zeigen. Trump macht damit jedoch wiederholt deutlich, dass die Notenbank in Zukunft tun soll, was er will – auf Biegen und Brechen. Bitte beachten Sie den Risikohinweis auf Seite 5. Zweiter „Bildungsweg“ für Sessel & Co Lange Jahre haben sie ihren Dienst in der HYPO OOE verrichtet, nun flogen sie in sämtliche Linzer Himmelsrichtungen aus. Die Rede ist von zahlreichen Bürosesseln, Schubladen und Kästen, die im Zuge von Umbauarbeiten im HYPO ServiceCenter in der Linzer Landstraße ein neues Zuhause fanden. Unter Federführung des Beratungsteams Kirche & Soziales wurden die Möbel an fünf Sozial- einrichtungen in Linz übergeben, unter anderem an die Soziale Initiative, die Stadtdiakonie Linz, den Verein SAUM (Ausbildungsinitiative) und den Verein maiz (Migrationsarbeit). „Unsere Büromöbelspenden sind gelebte Tradition in der HYPO OOE. Ich freue mich sehr, dass wir auf diese Weise die wichtige Arbeit zahlreicher Einrichtungen unterstützen können – zusätzlich zur spezialisierten Finanzberatung für karitative und soziale Einrichtungen“, sagt Christoph Eichmeyer vom Team Kirche und Soziales. Christoph Eichmeyer (HYPO OOE) übergibt die Büromöbel an Manuela Schmid vom Handwerkerinnen-Team der Sozialen Initiative. Fotos: HYPO OOE (3), LASK Risikohinweis und Haftungsausschluss: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (HYPO OOE) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung – vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die HYPO OOE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.hypo.at/disclaimer.

6 Persönliche Beratung Man kennt sich, man schätzt sich: Trifft sich Augenarzt Dr. Manuel Haider mit Roland Loisl, seinem Kundenberater in der HYPO Oberösterreich, wird es launig. Ob Geheimtipps für die schönsten Plätze aus dem letzten Urlaub in Griechenland oder Neuigkeiten aus der Welt der Augenlaserchirurgie – der Redakteur der HYPO Perspektiven hat beinahe Mühe, die beiden in ihrem Redeschwall zu bremsen. Kein Wunder, verbindet die beiden doch eine langjährige Kundenbeziehung, die vor beinahe 20 Jahren ihren Anfang nahm: Damals war Manuel Haider Turnusärztevertreter im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und somit eine zentrale Ansprechperson für das Ärzteteam der HYPO Oberösterreich, das damals wie heute vielfältige Events für Jungmedizinerinnen und -mediziner – von Kartrennen bis hin zu Fahrsicherheitstrainings – organisierte. „Mich hat von Anfang an beeindruckt, wie die Bank mit uns umgegangen ist. Bei Roland hatte ich immer das Gefühl, als Kunde gehört zu werden und mit meinem Feedback etwas bewegen zu können“, erinnert sich Ob in Steyr, Schärding oder Linz – vertrauensvolle und persönliche Kundenberatung wird in allen Filialen der HYPO Oberösterreich großgeschrieben. Dr. Manuel Haider und HYPO OOE Berater Roland Loisl erzählen im Gespräch ihre ganz persönliche, fast 20-jährige Erfolgsgeschichte. Mit Humor, Herz & Hirn. So wird persönliche Beratung in der HYPO OOE gelebt.

7 Persönliche Beratung Dr. Haider, der heute eine Kassen-Ordination für Augenheilkunde in Linz-Urfahr betreibt. Als Turnusärztevertreter lieferte er Vorschläge für neue Veranstaltungsformate oder gewährte Einblicke in die finanziellen Herausforderungen seiner Kollegen während der Ausbildung – Roland Loisl hatte für diese Inputs stets ein offenes Ohr. „Auf diese Weise konnte die HYPO Oberösterreich uns damals ein richtig cooles Gesamtpaket aus lässigen Veranstaltungen und guten Produktkonditionen anbieten“, fasst Dr. Haider die Zeit seines ersten Kontakts zu Roland Loisl zusammen. Vom Praxisgründungskredit bis zum Wohnprojekt Nach dem Abschluss der Turnusausbildung wechselte er zunächst in die Augenabteilung der Barmherzigen Brüder und später ins Landeskrankenhaus Steyr, ehe er 2016 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und seine erste eigene Praxis in St. Valentin eröffnete. Vier Jahre später folgte schließlich die Übernahme seiner heutigen Ordination in Linz. Bei beiden Vorhaben vertraute Manuel Haider einmal mehr auf die fachkundige Unterstützung von Roland Loisl, der ihm sowohl hinsichtlich eines Praxisgründungskredits als auch bei der Übernahme der Kassen-Ordination in Linz mit wertvollem Know-how zur Seite stand: „Mit Roland hatte ich damals einen Berater zur Hand, den ich einerseits seit vielen Jahren kannte und der andererseits schon viele Praxisgründungen und -übernahmen begleitet hatte und mit den damit verbundenen Herausforderungen bestens vertraut war. Das gab mir während des Gründungsprozesses die nötige Sicherheit und ein gutes Gefühl“, so Dr. Manuel Haider. Doch nicht nur bei berufFotos: HYPO OOE „Bei Roland hatte ich immer das Gefühl, als Kunde gehört zu werden.“ Dr. Manuel Haider

8 Persönliche Beratung lichen Vorhaben, auch bei privaten Projekten vertraut der Mediziner auf die HYPO Oberösterreich: Aktuell verwirklicht sich der Familienvater mit einem Wohnkredit der HYPO OOE den Traum vom Eigenheim, der Einzug ist im kommenden Jahr geplant. HYPO OOE mit höchster Weiterempfehlungsrate Mit seinen positiven Erfahrungen mit der HYPO OOE ist Dr. Manuel Haider nicht alleine, wie die jährliche Bankenstudie des Market Instituts zeigt: 2024 lag die Bank mit einer Kundenzufriedenheit von 92 Prozent oberösterreichweit auf Platz 1 und im Jahr 2025 weist sie neuerlich die höchste Weiterempfehlungsrate des Bundeslandes auf. Zurückzuführen ist die hohe Kundenzufriedenheit mitunter auf das Betreuungskonzept der Bank, das allen Kundinnen und Kunden eine fest zugewiesene Ansprechperson bietet: „Als Regionalbank mit einem kompakten Filialnetzwerk legen wir großen Wert darauf, auch wirklich persönlich für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein – das schafft Verbindlichkeit „Authentizität und Ehrlichkeit sind das Um und Auf“ Herr Loisl, seit wann sind Sie in der HYPO Oberösterreich? Nächstes Jahr werden es 35 Jahre sein. Nach meinen Anfängen am Schalter und vielen Jahren in der Wertpapierabteilung bin ich um 2004 ins neu gegründete Team für Ärzte & Freie Berufe gekommen. Eine Aufgabe, die mich damals wie heute mit sehr viel Freude erfüllt: Es gibt mir sehr viel, wenn ich sehe, wie unsere Kundinnen und Kunden, die wir ab dem Studium bei all ihren finanziellen Fragen begleiten dürfen, beruflich wachsen und zum Beispiel beim Weg in die Selbstständigkeit auf unsere Unterstützung bauen. Was braucht es, um ein erfolgreicher Kundenberater zu sein? Durch Authentizität und Ehrlichkeit entsteht ein Vertrauensverhältnis, das die Basis für eine erfolgreiche jahrelange Zusammenarbeit bildet. Als Berater sollte man nur Empfehlungen aussprechen, die man auch selbst befolgen würde. So entsteht im Laufe der Zeit ein vertrauensvolles Verhältnis – und Roland Loisl arbeitet seit 1991 in der HYPO Oberösterreich. das ist schließlich die Basis einer jeden erfolgreichen Kunden- beziehung. Natürlich ist auch die Erfahrung entscheidend, die man sich mit der Zeit aufbaut. Wie drückt sich diese Erfahrung konkret aus? Im Team für Ärzte, Freie Berufe und Private Banking kennen wir die spezifischen Herausforderungen, wie etwa die Liquiditäts- und Zahlungsstrukturen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, da wir seit über 20 Jahren Praxisgründungen begleiten. Dank meiner Erfahrung kann ich unsere Kundinnen und Kunden bei allen finanziellen Fragen wirklich gezielt unterstützen. und Vertrauen“, sagt Klaus Kumpfmüller, CEO der HYPO Oberösterreich. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Beratungstermine außerhalb der Filial-Öffnungszeiten zu vereinbaren: Kundinnen und Kunden der HYPO OOE steht dieses Service wochentags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Auch Dr. Manuel Haider schätzt diese Flexibilität in der Kundenbetreuung, noch wichtiger ist für ihn aber die menschliche Komponente: „Das ausgezeichnete Verhältnis zu Roland ist definitiv ausschlaggebend dafür, dass ich der HYPO schon so viele Jahre die Treue halte. Ich schätze seine Loyalität als Berater und dass ich bei ihm nicht einer von vielen, sondern ein langjährig geschätzter Kunde bin.“ In dieselbe Kerbe schlägt auch Roland Loisl: „Das Schönste an meinem Beruf ist, dass ich viele meiner Kunden über eine lange Zeit begleiten durfte. Über die Jahre sind dabei aus geschäftlichen Beziehungen vielfach vertrauensvolle Partnerschaften entstanden.“

9 Wohnbau Fotos: HYPO OOE, Gettyimages Getreu dem eigenen Anspruch, eine Bank für alle Wege und Lebenslagen zu sein, bietet die HYPO OOE mit dem modularen Wohnkredit seit Sommer 2025 eine innovative Möglichkeit, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Kundinnen und Kunden können sich damit die für sie passende Finanzierung ganz einfach selbst zusammenstellen: Als Basis dient der bewährte HYPO OOE Wohnkredit, der mit einem günstigen Zinssatz, einer breiten Fixzinspalette (5 bis 25 Jahre) und individuellen Laufzeiten punktet. Und je nach Bedarf lässt sich das Basismodul mit bis zu drei weiteren Modulen kombinieren. Beispiele gefällig? Für Jungfamilien eignet sich beispielsweise das Modul „Kletterrate“, das eine anfänglich reduzierte Rückzahlungsrate bietet, die je nach Wunsch in den ersten zehn bis fünfzehn Jahre um moderate 1,5 % jährlich wächst – so entwickelt sich die Rate parallel zum Haushaltseinkommen und sichert Planungsspielraum. Für frischgebackene Eltern ist besonders das Modul „Elternkarenz“ interessant. Es ermöglicht eine bis zu Für alle Lebenslagen: Der modulare HYPO OOE Wohnkredit Ob für Berufsneulinge, frischgebackene Eltern oder kurz vor der Pensionierung – der modulare HYPO OOE Wohnkredit kann an jede Lebenssituation angepasst werden. Ganze 20 Kreditvarianten können Kundinnen und Kunden aus sechs Modulen zusammenstellen. zweijährige Aussetzung der Kreditrückzahlung, während der nur Zinszahlungen anfallen. Doch nicht nur Jungfamilien, auch Kundinnen und Kunden ab 45 Jahren werden fündig: Mit dem Modul „Pensionierung“ wird der modulare Wohnkredit im Handumdrehen zu einer Finanzierung, die den eigenen Pensionsantritt berücksichtigt. Das Modul bietet eine Fixzinsverzinsung mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Der Clou: Ab dem Pensionsantritt sinkt die Rückzahlungsrate – somit bleiben die Kreditkosten auch im Alter überschaubar. Ein echter Tausendsassa ist das Modul „hypo_blue“, das mit allen anderen Modulen kombinierbar ist: Dieses Modul ist die richtige Wahl für alle, die ein nachhaltiges Neubau- oder Sanierungsprojekt planen, das einen festgelegten Primärenergiebedarf nicht überschreitet. Wer sich dafür entscheidet, wird von der HYPO mit dem hypo_blue Finanzierungsbonus belohnt, mit dem die Bank bis zu 2.000 Euro der Grundbucheintragungsgebühr übernimmt. Komplettiert werden die Auswahlmöglichkeiten durch das Modul „Sondertilgung“, das mit einer möglichen Sondertilgung von bis zu 60.000 Euro mehr Flexibilität vom Rückzahlungsplan ermöglicht, und durch das Modul „Zinsbandbreite“, das bei variabel verzinsten Krediten eine Ober- und Untergrenze des Zinssatzes für 20 Jahre definiert und so eine gute Kostenplanbarkeit gewährleistet. 6 Module, 20 Möglichkeiten – der modulare HYPO OOE Wohnkredit ermöglicht Kundinnen und Kunden eine passgenaue Gestaltung ihrer Wohnbaufinanzierung. Jetzt Beratungstermin vereinbaren: In Ihrer Wunschfiliale auf www.hypo.at/modulkredit oder telefonisch unter 0732 7639 54130

10 Kurz & bündig Stockerlplatz beim WKO-Businesslauf Die sportliche Belegschaft der HYPO Oberösterreich feierte beim diesjährigen WKO-Businesslauf einen vollen Erfolg: 24 Läuferinnen und Läufer – darunter auch Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller – stellten sich der viereinhalb Kilometer langen Strecke und erzielten dabei großartige Zeiten. Herausragend präsentierte sich das Trio rund um den Vorjahresdritten Ludwig Schmid, Wolfgang Kastl und Manuel Tatzberger: Mit einer Gesamtzeit von 47:37 Minuten sicherten sie sich als Team „Mein persönlicher Favorit“ den 3. Platz in der Teamwertung und schrammten nur wenige Hundertstel an Platz zwei vorbei. „Der Businesslauf ist ein Fixpunkt in unserem betrieblichen Gesundheitsprogramm. Mit 24 Kolleginnen und Kollegen hier anzutreten, macht Jahr für Jahr großen Spaß und stärkt den Teamgeist enorm“, freute sich Eva Iwanoff aus dem Gesund & Zufrieden-­ Organisationsteam. Hoch die Hände! Beste Stimmung herrschte im Team der HYPO OOE beim diesjährigen WKO-Businesslauf. Weltspartagsgeschenke für Groß und Klein: Ob Original Linzer Torte oder Magnetset – bei der HYPO OOE gibt’s für alle was. Süße Überraschung zum Weltspartag Beim diesjährigen Weltspartag am 31. Oktober dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein echtes Original aus Oberösterreich freuen: Die HYPO OOE verteilt in ihren Filialen Original Linzer Torten der Konditorei Jindrak in einer charmanten Geschenkbox. Und auch die kleinen Sparerinnen und Sparer kommen auf ihre Kosten, denn für Kinder gibt’s zum Weltspartag ein Magnetset vom Schweizer Unternehmen Geomag. Und keine Sorge: Mitnaschen bei der Linzer Torte von Mama oder Papa ist in jedem Fall erlaubt. HYPO Direkt Plus: Erfolgsmodell mit Zukunft Vor einem Jahr gestartet, erweist sich HYPO DirektPlus, die Direktbanking-Plattform der HYPO OOE als Erfolgsmodell: Über 1.000 Kundinnen und Kunden wechselten seither auf die neue Plattform, auf der sie von exklusiven Konditionen profitieren und vollständig digital betreut werden (telefonisch, per Mail oder Videotelefonie) – ganz ohne Filialbesuch. Somit eignet sich die Plattform besonders für alle, die die Vorzüge einer Direktbank schätzen, ohne auf eine persönliche und hochwertige Beratung verzichten zu wollen. Ob Online Sparen, die Konto- und Depot-Eröffnung oder die Finanzierung der Wunschimmobilie – HYPO DirektPlus vereint alle gängigen Bankprodukte auf einer übersichtlichen Website im schlanken Design. Jetzt informieren und Online-Beratungstermin buchen: www.hypodirektplus.at

11 Kurz & bündig Kein Nischenthema mehr: Von Rolls Royce und der Kreislaufwirtschaft Hans-Jörg Preining Nachhaltigkeitsmanager HYPO Oberösterreich Nachhaltigkeitskolumne Die Kreislaufwirtschaft: Ein Begriff, der immer öfter vorkommt. Das Klimaschutzministerium widmete ihr 2022 sogar ein Strategiepapier mit dem Ziel, Österreich bis 2050 in eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln. Doch was steckt dahinter? Kurz gesagt: Es geht darum, Rohstoffe dauerhaft im Wirtschaftskreislauf zu halten – und nicht nur ein- oder mehrfach zu recyclen. Denn während recycelte Produkte eine endliche Lebensdauer haben und zu Abfall werden, will die echte Kreislaufwirtschaft Abfall so gut wie möglich vermeiden. Restabfall fällt dabei nur dort an, wo eine Wiederaufbereitung technisch nicht möglich ist. Wie gelingt das in der Praxis? Ein Ansatz ist es, nicht mehr das Produkt, sondern eine Dienstleistung zu verkaufen. So liefert etwa der Elektroriese Philips dem Amsterdamer Flughafen seit einigen Jahren keine Leuchten mehr, sondern Licht. Die Leuchten bleiben Eigentum von Philips, wodurch sich Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit für das Unternehmen auszahlen. Ein Pionier dieses Modells ist – man höre und staune – Rolls Royce. Deren Flugzeugtriebwerke werden seit 1962 nach dem Motto „power by the hour“, also nach tatsächlicher Flugzeit, bezahlt. In Oberösterreich setzen Unternehmen wie Greiner (Verpackung), Lenzing (Fasertechnologie) oder Refurbed (ElektronikPlattform) ebenfalls auf Kreislaufwirtschaft. Und auch die HYPO OOE unterstützt heimische Firmen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft durch die gezielte Finanzierung entsprechender Geschäftsmodelle. Fotos: HYPO OOE, cityfoto.at, Gettyimages (2), HYPO OOE/Cityfoto Neu bei Überweisungen: Automatische Empfängerüberprüfung Seit 9. Oktober 2025 gelten neue EU-Vorschriften für Standard- und Express-Überweisungen. Die größte Neuerung ist dabei die sogenannte Empfängerüber- prüfung, die ab sofort standardmäßig bei allen SEPA- und Express-Überweisungen durchgeführt wird und Kundinnen und Kunden vor fehlerhaften Überweisungen und damit vor finanziellen Verlusten schützt. Vor jeder SEPA- und Express-Überweisung wird kostenlos geprüft, ob Name und IBAN des Empfängers übereinstimmen. Ist das der Fall, wird die Überweisung sofort ausgeführt. Bei kleinen Abweichungen, wie etwa Tippfehlern, ist eine manuelle Überprüfung und Bestätigung durch den Kunden notwendig. Stimmen Name und IBAN gar nicht überein, kann der Kunde die Überweisung zwar dennoch durchführen, es empfiehlt sich allerdings, die Meldung ernst zu nehmen, mit dem Empfänger Kontakt aufzunehmen und die Daten neuerlich zu prüfen. Weitere Infos & Video unter www.hypo.at/zahlungsverkehr Halloween-Rätselspaß – mitmachen und gewinnen! Zu Halloween ist heuer nicht nur Zeit zum Gruseln, sondern auch zum Rätseln – zumindest bei uns in der HYPO OOE! Denn im Oktober veranstalten wir zum ersten Mal den Halloween-Rätselspaß. Und so funktioniert’s: Hole dir ab 13. Oktober dein Halloween-Rätselheft in einer unserer Filialen, löse alle Rätsel und gib das ausgefüllte Heft mit dem Lösungswort bei deinem Jugendservice-Berater ab. Als Dankeschön erhältst du einen süßen Sofortgewinn und zudem nimmst du an der Verlosung vieler toller Preise teil! Abgabeschluss der Rätselhefte ist der 3. November 2025, teilnahmeberechtigt sind alle Kinder bis zum 10. Lebensjahr. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

12 Kundenorientierung Vor knapp zwei Jahren initiierte die HYPO Oberösterreich ein langfristiges Projekt zur laufenden Verbesserung des Kundenerlebnisses in der Bank: Ob die Ausstattung der Filialen, die Gestaltung von Beratungsräumen oder die Abläufe im Kundenservice – sämtliche kundenrelevante Themenbereiche wurden in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Gastspiel unter die Lupe genommen, um Verbesserungspotentiale zu erkennen. Ein zentrales Element des Projekts war eine Umfrage, in der Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen mit den Angeboten der HYPO OOE – vom Besuch einer Filiale über die Beratung bis hin zum Onlineauftritt – teilen konnten. Über 1.700 Kundinnen und Kunden beteiligten sich an der Umfrage. Kundenorientierung? Nehmen wir persönlich. Die HYPO Oberösterreich verbessert seit zwei Jahren gezielt Beratungsräume, Abläufe und digitale Services – basierend auf dem Feedback von über 1.700 Kundinnen und Kunden. Seit Sommer 2025 stehen dabei einheitliche Qualitätsstandards für die Kundenberatung quer durch alle Filialen im Fokus. Detail-Analyse in drei Filialen Im Sommer des Vorjahres ging es schließlich an die praktische Umsetzung. Den Beginn machte die Modernisierung sämtlicher Beratungsräume, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen ist. In der aktuell laufenden, zweiten Phase des KundenorientierungsProjekts steht nun der Ablauf der Beratungsgespräche und des Kundenservice im Finanzierungs- und Wertpapierbereich im Fokus. Hierzu wurden Beratungsgespräche in drei ausgewählten Filialen von Gastspiel begleitet, analysiert und Handlungsempfehlungen für die Zukunft erarbeitet. „Unser Ansatz, allen Kundinnen und Kunden einen festen Ansprechpartner zu bieten, wird seit jeher sehr geschätzt – das zeigte sich auch in der Kundenumfrage. Auf Basis der Erkenntnisse von Gastspiel heben wir nun die Beratungsqualität in der HYPO OOE auf das nächste Level“, sagt Marietta Kratochwill, Leiterin des Filialvertriebs. Ziel ist dabei die Einführung einheitlicher Qualitätsstandards, um in allen Filialen sowie auf der digitalen Banking-Plattform HYPO DirektPlus (siehe S. 10) dasselbe hohe Service-Niveau – wie etwa digitale Signaturen oder Beratungsunterlagen – anbieten zu können. Großen Stellenwert legt die Bank dabei unverändert auf die individuelle Note und das Know-how der jeweiligen Kundenbe- „Wir heben unsere Beratungsqualität auf das nächste Level.“ Marietta Kratochwill Leiterin des Filialvertriebs treuerinnen und -betreuer: „Höchstpersönliche und langjährige Kundenbeziehungen sind und bleiben das zentrale Element unserer Beratungsphilosophie, denn so entsteht Vertrauen. Und das ist letztlich die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, erklärt Marietta Kratochwill. Die Optimierungen in der Beratung werden seit dem Spätsommer 2025 sukzessive umgesetzt und in den kommenden Wochen und Monaten laufend evaluiert.

13 Vorsorgeherbst Beim Abschluss ausgewählter fondsgebundener Lebensversicherungen gibt es einen Vorsorgebonus in Höhe einer Monatsprämie von bis zu 100 Euro. Für neuabgeschlossene hypo_blue Mehrwert Fondsparpläne gibt’s im Vorsorgeherbst 50% Ermäßigung auf das Serviceentgelt über die gesamte Sparplan-Laufzeit. Beide Aktionen laufen jeweils bis 31. Jänner 2026. Fondsgebundene Lebensversicherung: Langfristig & steuerbegünstigt Der Vorsorgebonus der HYPO OOE gilt für drei fondsgebundene Versicherungsprodukte von Standard Life: Neben einem Produkt mit Einmalerlag ab 10.400 Euro können Kundinnen und Kunden auch Varianten mit einer monatlichen Einzahlung ab 52 Euro wählen. Alle drei Produkte sind fondsgebunden und ermöglichen so den Zugang zu internationalen Investmentfonds und ETFs – auch gemanagte Fondstrategien stehen zur Auswahl. „Besonders geeignet sind unsere Aktionsprodukte im Versicherungsbereich für all jene, die eine langfristige Veranlagungsstrategie mit steuerlichen Vorteilen kombinieren möchten: Die Laufzeit der Versicherungen beträgt mindestens zehn Jahre und während der Laufzeit sind die Erträge innerhalb der Versicherung KESt-befreit, sodass lediglich die Versicherungssteuer in Höhe von 4 Prozent anfällt“, erklärt HYPO OOE Versicherungsexpertin Eva Iwanoff. Trotz der längeren Laufzeit bleibt die Anlage flexibel: Die Zusammensetzung des Fondsportfolios kann jederzeit verändert werden. Herbstzeit ist Vorsorgezeit – und auch 2025 wartet die HYPO Oberösterreich wieder mit zwei Sonderaktionen auf. hypo_blue Mehrwert Fondsparen: Nachhaltig & flexibel Wer noch mehr Flexibilität sucht, kann zu einem Fondsparplan der HYPO Oberösterreich greifen: Dieser hat keine fixe Laufzeit und bietet jederzeit eine Verkaufsmöglichkeit. Beim hypo_blue Mehrwert Fondssparen werden ökologische, soziale und ökonomische Aspekte vereint – Kundinnen und Kunden investieren je nach Risikoakzeptanz in einen nachhaltigen Investmentfonds. Als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit bietet die HYPO Oberösterreich ein breites Spektrum an: von breit gestreuten Lösungen bis zu Fonds, die gezielt in Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wasser oder Gesundheit investieren. Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere können mit erheblichen Risiken verbunden sein. Ob fondsgebundene Lebensversicherung oder nachhaltiger Fondsparplan – wichtig ist in jedem Fall, sich gut beraten zu lassen. Die Beraterinnen und Berater der HYPO OOE stehen jederzeit bereit, um im persönlichen Gespräch die richtige Vorsorgestrategie zu erarbeiten und um über Chancen und Risiken aufzuklären. Jetzt Termin vereinbaren & Aktionen im Vorsorgeherbst nutzen: www.hypo.at/termin Bitte beachten Sie den Risikohinweis auf Seite 5. Fotos: Gettyimages Die Park Allee, Maxxellence Invest und die B-SMART Invest sind Produkte der Standard Life Versicherung. Weitere Informationen sowie das Basisinformationsblatt (BIB) mit den wesentlichen Anlegerinformationen sind in Ihrer HYPO OOE Filiale erhältlich und auch unter www.hypo.at/versichert abrufbar. Diese Marketingmitteilung wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und enthält kurze, überblicksartige Informationen zum Produkt. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf dar und berücksichtigt nicht Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Die darin enthaltenen Informationen können eine umfassende Beratung nicht ersetzen. Vollständige und verbindliche Informationen finden Sie in den Antragsunterlagen und Versicherungsbedingungen. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Stand September 2025. Medieninhaber: HYPO Oberösterreich (Oberösterreichische Landesbank Aktiengesellschaft), Landstraße 38, 4020 Linz. Versicherungsagent im Nebengewerbe, GISA-Zahl 27513606. Agenturverhältnisse: Oberösterreichische Versicherung AG, DIALOG Lebensversicherungs-AG, Generali Versicherung AG, UNIQA Österreich Versicherung AG, Standard Life Versicherung, DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group Vorsorgeherbst: HYPO OOE punktet mit Versicherungs- & Fondsparplan-Aktionen Auf zum Vorsorgeherbst in der HYPO OOE.

14 Herbstschwerpunkt Deinen Weg? Deine Pläne? Deine Fragen? Nehmen wir persönlich. Mit dem Slogan ihrer Herbstkampagne bringt die HYPO Oberösterreich Ihr Selbstverständnis als persönliche Beraterbank auf den Punkt. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet das: Kein Callcenter, kein undurchdringlicher E-Mail-Dschungel – sondern eine verlässliche und feste Ansprechperson, die sich Zeit nimmt. Ob beim Sparen, Anlegen oder bei der Finanzierung des eigenen Wohntraums – die Beraterinnen und Berater der HYPO OOE nehmen Ihre Sorgen und Anliegen persönlich. Gerade in Zeiten, in denen vieles unsicher erscheint, geben wir Orientierung und begleiten Sie mit Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Beratung, die Vertrauen schafft: Der Herbstschwerpunkt der HYPO OOE Ab Mitte Oktober 2025 wird die gemeinsam mit der Linzer Kreativagentur Fredmansky konzipierte Kampagne in ganz Oberösterreich plakatiert, online ausgespielt und bundesweit im TV ausgestrahlt. Dass der in der Kampagne thematisierte Fokus der HYPO OOE auf die persönliche Betreuung und Kundennähe von den Menschen geschätzt wird, bestätigt auch die Bankenstudie 2025 des Market Instituts: Die HYPO OOE weist im oberösterreichweiten Bankenvergleich die höchste Weiterempfehlungsrate auf. „Dieses Ergebnis zeigt, dass unser Weg der Kundenzentrierung der richtige ist. Unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen und Kunden bei finanziellen Herausforderungen den Rücken freizuhalten – damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt“, so Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO OOE. Mehr dazu auf www.hypo.at/persoenlich Deine Ziele? Nehmen wir persönlich. So weit muss Bank gehen.

Langfristig mehr schaffen. Wir beraten dich und finden die Vorsorge, die zu dir passt – persönlich. So weit muss Bank gehen. Deinen Weg? Nehmen wir persönlich.

16 Autowelt weise nur auf Kurz- und Mittelstrecken. Die Bedienung fast aller Funktionen ist knopflos ausgelegt und läuft über den zentralen 14,5-Zoll-Touchscreen im Hochformat. Das Android-Infotainmentsystem arbeitet rasch und lässt sich intuitiv bedienen; auch per Sprachbefehl. Sicherer Schnelllader mit 600 Kilometern Reichweite Sicherheit schreibt Volvo weiterhin groß: Zahlreiche Assistenzsysteme sind ab Werk integriert, an Bord sind zudem sieben Airbags. Auch Radarsensoren, Kameras und ein Lidar-Sensor überwachen die Umgebung des Fahrzeugs. Ein weiteres Plus: Der EX90 ist der erste Volvo mit bidirektionaler Ladefunktion. An der Gut Ding braucht Weile. Das trifft jedenfalls auf den EX90 von Volvo zu: Bereits 2022 präsentiert, läuft er erst seit wenigen Monaten in Charleston (USA) vom Band. Die software-bedingten Verzögerungen seien verziehen – denn das 5,04 Meter lange SUV, das ab 83.900 Euro erhältlich ist, wird dem Premium-Anspruch der Marke in allen Belangen gerecht. Das maximal 180 km/h schnelle, kantig gezeichnete E-Auto mit seinen spitz zulaufenden LED-Scheinwerfern ist vor allem fein und komfortabel. Das liegt auch an der hochwertigen Ausstattung und dem skandinavisch-eleganten Innendesign sowie an Fahrwerk und Geräuschentwicklung, die sich sehen lassen können. Der EX90 ist optional mit sieben Sitzen ausgestattet; in den Reihen eins und zwei reist man fürstlich – in Reihe drei vorzugsDer 14,5 Touchscreen ist die Kommandozentrale im funktional-edel gestalteten Innenraum des Volvo EX90. Der Volvo EX90 ist das mondäne Flaggschiff-SUV der Schweden – selbstverständlich vollelektrisch und mit bis zu 517 PS und sieben Sitzplätzen. Kaufpreiszahlung* € 83.900,00 Leasingvorauszahlung* € 16.780,00 Restzahlung* € 30.000,00 Laufzeit 48 Monate Mtl. Leasingrate* ** € 955,00 Vertragsgebühr (Finanzamt) € 688,82 Bearbeitungsgebühr* KEINE Gesamtbelastung € 93.308,82 Sollzinssatz 4,49 % p.a. Effektiver Jahreszins 4,98 % p.a. * inkl. 20 % USt. ** Die Leasingrate bezieht sich auf den Zeitpunkt der Berechnung. Die monatlichen Leasingraten bleiben über die gesamte Laufzeit fix. Die Angebotskonditionen gelten vorbehaltlich einer Änderung der Refinanzierungskosten bis zum tatsächlichen Vertragsbeginn. Konditionen sind zudem abhängig von Bonität, Laufzeit und Finanzierungsvolumen. Änderungen bzw. Druckfehler jederzeit vorbehalten, Angaben ohne Gewahr. Stand: Oktober 2025. Leasingbeispiel Volvo EX90 Nordische Elektro-Schönheit DC-Säule schafft der 1,96 Meter breite und 1,74 Meter hohe EX90 bis zu 250 Kilowatt und lädt so den 107 Kilowattstunden großen Akku in 30 Minuten wieder auf 80 Prozent. Voll geladen gibt Volvo mehr als 600 Kilometer Reichweite an; in der Praxis gelingt das im Ecomodus und bei warmen Temperaturen. Fahrtechnisch beeindruckend ist die stärkste EX90-Variante namens Twin Motor Performance Ultra mit 517 PS und 910 Newtonmeter Drehmoment. Diese Power geht allerdings mit deutlich höherem Verbrauch einher als die rund 20 Kilowattstunden, die der EX90 im WLTP-Test erreichte. Fazit: Außen schön, innen schön – und ganz schön teuer. Das Premium-SUV setzt seine Akzente bei Ladeleistung, Design und Fahrgefühl. Von Oliver Koch

17 HYPO.med Die qualitativen Anforderungen an die Ausstattung von Praxen steigen stetig – und damit auch der Investitionsbedarf. Dr. Florian Haselsteiner vertraut hierbei auf das Leasing-Know-how der HYPO Oberösterreich. Am Beginn der medizinischen Laufbahn von Dr. Florian Haselsteiner stand eine schwere Verletzung: Als Jugendlicher verfolgte er den Traum vom Profifußballer, ehe ihn sein Knie ausbremste. Dadurch kam er in regen Kontakt mit Unfall- und Sportmedizinern – und fand so seinen neuen Berufswunsch. Heute betreibt der ehemalige Oberarzt (Med Campus III.) in Linz-Urfahr seine eigene Ordination für Unfallchirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und funktionelle Diagnostik. Ausgestattet ist seine Praxis mit modernster Technik, wie einem – österreichweit herausragenden – Bewegungsanalyselabor und diversen Therapiegeräten. Um das oftmals kostspielige Inventar zu finanzieren, entschied sich Dr. Haselsteiner schon mehrfach für Leasinglösungen der HYPO Oberösterreich: „Leasing ist für mich das ideale Instrument, um in Sachen Medizintechnik immer am Ball zu bleiben – ohne hohe Einmalinvestitionen. Das schafft finanziellen Spielraum und ermöglicht mir, meinen Patientinnen und Patienten stets die ideale Behandlungsqualität zu bieten.“ Wie das konkret funktioniert, weiß Roland Loisl, Ärzteberater der HYPO OOE: „Wir übernehmen als Bank die Anschaffungskosten für Neugeräte ab einer Höhe von 10.000 Euro, die sich dann über einen vorab definierten Zeitraum auf regelmäßige Leasingraten verteilen. Beim sogenannten Full-pay-out-Leasing, der häufigsten Leasingart für Medizintechnik, geht das Gerät nach der letzten Ratenzahlung ins Eigentum der Praxis über.“ Leasing bei der HYPO OOE: „Unkompliziert und kosteneffizient“ Dr. Florian Haselsteiner hat seine Ordination auf diese Weise kürzlich um zwei Neuerungen erweitert: Eine großzügig dimensionierte Druckmessplatte sorgt bei der Ganganalyse im Rahmen der Bewegungsanalyse für ein noch genaueres Gangbild, da sich Patientinnen und Patienten darauf natürlicher fortbewegen als auf dem Vorgängermodell. Und mit einem geleasten Magnetfeldgerät kann der 42-Jährige nun auch die neuartige Magnetfeldtherapie anbieten, mit der chronische Entzündungsprozesse beeinflusst werden können. Warum er sich in Sachen Leasing wiederholt für die HYPO OOE entschieden hat? „Weil der ganze Leasingprozess immer äußerst unkompliziert und rasch abgewickelt wird. Und auch im Konditionenvergleich, den ich angestellt habe, war die Bank am attraktivsten.“ Detail-Infos zur HYPO OOE & Terminvereinbarung unter www.hypo.med Seit 2021 betreibt Dr. Florian Haselsteiner seine eigene Praxis – und setzt dabei auf Leasinglösungen der HYPO OOE. Fotos: Volvo, Katina Fotografie med Dank Leasing immer am Ball: Dr. Florian Haselsteiner setzt auf die HYPO OOE Service für Ärzt:innen

18 Wirtschaftsausblick Konjunktur Erste Grundsatzeinigungen im Zoll- streit sind abgeschlossen. Die Unsicherheit geht damit etwas zurück. Höhere Fiskalausgaben in Deutschland wirken mittelfristig positiv für Europa. Das globale Wachstum ist aktuell stabil. Geldpolitik In der Eurozone nähert sich der Zinssenkungszyklus dem Ende. Das Inflationsziel der EZB wurde erreicht. In den USA rechnet der Markt bis Ende 2025 mit drei weiteren Zinssenkungen, in der Eurozone mit eher keiner oder maximal einer. Marktumfeld Markt Kompakt Inflation Die Inflationsrate in der Eurozone lag zuletzt bei 2,1 %. Die Entspannung bei der Preisentwicklung wird durch den stärkeren Euro und tiefere Ölpreisnotierungen unterstützt. Aktien Nach leichten Kursverlusten konnten sich die internationalen Aktienmärkte zum Monatsende wieder erholen. Für Euro-Anleger hat sich die Schwäche des US-Dollars bei globalen Aktienveranlagungen erneut negativ ausgewirkt. Anleihen Die US-Renditen sind im August gesunken. In Europa hat es keine größeren Änderungen gegeben. Die Risikoaufschläge verbleiben auf tiefen Niveaus. Die steilere Zinskurve bietet wieder Chancen bei längerer Zinsbindung. Rohstoffe Gold auf neuem Hoch über 3500 USD je Unze, gestützt durch Zinssenkungserwartungen, politische Unsicherheit. Der Ölpreis fiel auf ein Zwei-MonatsTief, belastet durch OPEC Plus Angebot und Friedenssignale im Ukraine Krieg. Stand: 03.09.2025, Quelle: KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m. b. H. Bitte beachten Sie den Risikohinweis auf Seite 5. 2024 2025e 2026e USA 2024 2025e Eurozone 2026e 2024 2025e Russland 2026e Brasilien 2024 2025e 2026e Japan 0,1 % 1,0 % 0,8 % 3,3 % 2,8 % 2,9 % 2024 2025e 2026e 2024* 2025e* 2026e* Indien * Finanzjahr von 1. April – 31. März 2024 2025e 2026e Afrika Welt 2024 2025e 2026e 2024 2025e 2026e China 1,1 % 1,7 % 3,4 % 2,3 % 1,7 % 2,8 % 0,9 % 2,4 % 3,5 % 3,8 % 1,1 % 4,3 % 9,2 % 6,4 % 6,4 % 5,0 % 4,7 % 4,2 % 1,3 % 1,4 % 1,6 % Wirtschaftsausblick Legende unter 0 % 0 % bis 2,5 % 2,5 % bis 5 % über 5 % Ausblick Wirtschaftswachstum

19 Unternehmen in Oberösterreich Die Ohlsdorfer Werft Frauscher überzeugt nicht nur mit dem Design ihrer Boote. Mit 49,84 Knoten bzw. rund 92 Stundenkilometern stellte das gemeinsam mit Porsche entwickelte Elektroboot 850 Fantom bei der Monaco Energy Boat Challenge im Juli 2025 einen Geschwindigkeitsrekord auf. Dank der effizienten emissionsfreien Antriebstechnologien kann das Familienunternehmen zunehmend außerhalb des DACH-Raums punkten. Von der im Fürstentum dank PorschePower siegreichen Frauscher x Porsche 850 Fantom sind weltweit lediglich 25 Stück erhältlich. Gut die Hälfte davon haben bereits Käufer gefunden – in den USA, Asien und im Mittleren Osten. „Leider folgen auf solche Rekorde und Awards nicht unmittelbar Aufträge“, sagt Stefan Frauscher, der die Werft mit seinem Neffen Georg und seiner Cousine Andrea Frauscher-Oberfrank leitet, zu den HYPO Perspektiven. Die Marke Frauscher profitiert davon aber sehr wohl: So steigt die Zahl der in Ohlsdorf produzierten Elektroboote kontinuierlich auf zuletzt 30 von insgesamt 80 Booten pro Jahr. Sie begeistern zunehmend auch Kunden in neuen Märkten wie den USA, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das bisher teuerste Boot made by Frauscher wurde um 1,5 Millionen Euro netto verkauft. Auch wenn die Goldgräberstimmung in der Branche nach der Corona-Epidemie längst abgeklungen ist und das wirtschaftliche Umfeld in vielen Ländern herausfordernd ist, sieht das Unternehmen ein gutes Wachstumspotenzial in Kanada, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Aktuell beträgt die Exportquote 80 Prozent. „Den Bedarf nach schönen Booten wird es auch in vielen Jahren noch geben, aber das Umfeld ändert sich in hoher Geschwindigkeit. Diese Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und für sich zu nutzen, wird die große Herausforderung für die Zukunft sein“, meint der Geschäftsführer. Bootsbauer-Lehre weiterhin gefragt Nicht nur der Family-Spirit – mit Johanna, Georg und Maximilian arbeitet bereits die nächste Generation im Unternehmen mit – ist ein Plus der Werft. Auch über mangelnden Bootsbauer-Nachwuchs kann man sich in Ohlsdorf nicht beklagen: Das Arbeiten mit Holz, Elektrik und Motoren übt auf junge Menschen nach wie vor eine große Anziehungskraft aus. Insgesamt beschäftigt Frauscher inklusive der Niederlassung in Spanien 75 Mitarbeiter, wobei neue Entwicklungen zusätzliches Personal notwendig machen könnten. Dies wäre wohl auch der Fall, sollte Frauscher einmal Boote bauen, die länger als 14 Meter sind. Stefan Frauscher leitet das Familienunternehmen gemeinsam mit Neffe Georg und Cousine Andrea Frauscher-Oberfrank. Das Speed-Flaggschiff von Frauscher: Das E-Motorboot 850 Fantom stellte 2025 einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. Fotos: Frauscher von Heinz Wernitznig Frauscher Boote: Eleganz, gepaart mit Top-Speed

20 Top-Immobilien Mietwohnungen Linz – QUADRILL Living 175 Mietwohnungen, ca. 26 m² – 74 m² inkl. Küche, große Balkone und Freiflächen, Fußbodenheizung und -kühlung für ganzjährigen Komfort, Fitness, Hotel, Nahversorger, Shops und Gastronomie im Quartier, 3-geschoßige Tiefgarage, Geplante Fertigstellung: Q4/2025, Übergabe Wohnungen: Q1/2026; HWB 31,6; Miete auf Anfrage; Details und Wohnungsfinder unter: www.quadrill.at/living Vertriebsteam QUADRILL Living: +43 50 6596 8002 In die Zukunft investieren mit unseren Top-Immobilien Eigentumswohnung Mondsee Luxuriöse Eigentumswohnung, 4 Zimmer, 2 Bäder, 80 m² Terrasse, eigene Wasserversorgung, 25 m² Balkon, Seezugang, Steganlage, Boje möglich. Erstbezug. Lift, Klimaanlage, Stellplätze optional und gegen Aufpreis. HWB 46; fGEE 0,68; KP € 1.830.000,– Hans-Peter Kühleitner, 0676/8141 9962

21 Top-Immobilien Wohnhaus Gschwandt Ein Bungalow mit Blick auf den Traunstein, der Wohnkomfort, Technik und Design auf höchstem Niveau vereint. Die Hauselektrik wird über ein modernes BUS-System gesteuert. Maßgefertigte Tischlerküche, Wohlfühlbad mit integrierter Zirben Sauna, einige Außenbereiche – wie Zufahrt, Zaun, Pooltechnik und Terrassengestaltung – sind noch nicht abgeschlossen. HWB 55; fGEE 0,72; KP VB € 850.000,– Birgit Pöll, 0676/8141 9839 Wohnhaus Ottnang Geräumiges Wohnhaus in Massivbauweise aus ca. 1970 mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten – bis zu drei Wohneinheiten möglich! Das Objekt bietet eine hochwertige Tischlereinbauküche, sechs Schlafzimmer, Doppelgarage mit Stellplätzen, Gartenhütte sowie Balkon. Glasfaserinternet liegt an der Straße, Bad und WC sind sanierungsbedürftig. HWB 268, KP € 248.000,– Carina Zwahr, 0676/8142 82864 Wohnhaus Kirchschlag Top gepflegtes Wohnhaus in beeindruckender Panoramalage in – ca. 20 Autominuten nach Linz. Energiesparende, zeitgemäße Ausführung wie Smart Home, PV-Anlage, Sauna, Pool eingebettet in einem idyllischen Garten u. v. m. HWB 92; fGEE 0,99; KP € 860.000,– Claudia Harich-Rauch, 0676/8141 8008 Wohnhaus Pucking Stilvolle Architektur, hochwertige Ausstattung und absolute Privatsphäre auf einem großzügigen Grundstück. Nicht barrierefrei. Grundstück: 1.919 m², Wohnfläche: ca. 300 m². HWB 83; fGEE +1,06; KP € 1.050.000,– Patrick Josing, 0676/8141 8015 Wohnhaus St. Ulrich/Steyr Gepflegtes Einfamilienhaus in TopWohnlage – mit Dambergpanorama. Offener Wohn- und Essbereich mit direktem Zugang zur Terrasse und großzügigem Garten mit Pool. Gfl. ca. 1.497 m², Wfl. ca. 125 m², HWB 295,8; fGEE 1,74; KP € 799.000,– Katharina Höllwarth, 0676/8141 8029 Wohnhaus Leonding Relativ ebenes Grundstück mit 605 m² samt Altbestand und tollem Garten in Siedlungslage, nahe der Linzer Stadtgrenze. BJ 1960, vollständig unterkellert. Einzelgarage, Wfl. ca. 100 m², Gfl. ca. 605 m². HWB 158; fGEE 2,54; KP € 429.000,– Lukas Affenzeller, 0676/8141 9597 Eigentumswohnung St. Roman: Bründlwiese Dein Freiraum zum Wohlfühlen. Hier entstehen 14 attraktive Wohnungen, welche mit ihrem Design überzeugen. Wfl. von ca. 63 m² bis ca. 112 m², HWB 32, Geplanter Baubeginn Frühjahr 2026, Kaufpreis auf Anfrage Stefan Oberrader, 0676/8141 8089 Eigentumswohnung Attersee/Palmsdorf Einzigartige Wohnung, großzügiger Wohnraum, ca. 81 m² Wfl., 2 Schlafzimmer, Garten ca. 220 m², Terrasse ca. 58 m², Kellerabteil und 2 CarportStellplätze inklusive, ab sofort bezugsfertig – Blick zum Attersee. HWB 29,40; fGEE 0,68; KP € 645.000,– Joachim Plasser, 0676/8142 82856 Fotos: Gregor Hartl Photography, beigestellt

22 Sozial & engagiert Sie sind seit 18 Jahren bei der Caritas OÖ. Was zeichnet die Caritas für Sie aus? Die Caritas ist für mich nahe an den Menschen und in ihrem Tun sehr innovativ und mutig: Gemäß unserer Maxime „Not sehen & handeln“ schaffen wir laufend neue Angebote für Menschen, die Hilfe brauchen. Wenn es dafür noch keine Finanzierung gibt, dann suchen wir nach Lösungen – und finden auch immer wieder engagierte Spenderinnen und Spender, die ermöglichen, dass die dringend notwendige Hilfe nicht am Geld scheitert. Diese Energie, immer aktiv voranzugehen, die reißt einen mit. Und sie sorgt dafür, dass du als Mitarbeiter der Caritas das Gefühl hast, wirksam zu sein und gebraucht zu werden – das ist eine Welche Herausforderungen sind im Sozialbereich derzeit besonders groß? Einerseits der Pflegenotstand, durch den uns alleine in Oberösterreich in den kommenden Jahren mehrere tausend Pflegekräfte fehlen werden. Hier braucht es einerseits den politischen Willen für eine faire Entlohnung und andererseits braucht es neue Unterstützungsformen im häuslichen oder mobilen Bereich, um die stationäre Pflege zu entlasten. Die „Betreuungsarchitektur 2040“, die das Land OÖ derzeit erarbeitet, ist ein guter erster Schritt – als Caritas OÖ werden wir uns daran aktiv beteiligen. Ebenso dringlich ist das Thema Armut: Sie nimmt zu und wird zugleich „leiser“, also weniger sichtbar. Oft betroffen sind Frauen, nicht zuletzt, weil viele durch Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen nicht Vollzeit arbeiten können – in der Pension bleiben manchen nach Abzug aller Kosten nur 15 € Tagesbudget. Hier leisten unsere spendenfinanzierten Sozialberatungsstellen wertvolle Arbeit, etwa mit Beratung zu Gebührenbefreiungen oder der Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen. Im Vorjahr hatten wir ein Viertel mehr Zulauf, insbesondere zum Thema Energiekosten. Wo sehen Sie die Caritas OÖ im Jahr 2030, am Ende Ihrer aktuellen Funktionsperiode? Ich sehe uns auch in Zukunft als innovative und dynamische Sozialorganisation. Weil uns die öffentliche Hand und die Politik großes Vertrauen schenken, können wir vielfältige Leistungen für die Menschen in Oberösterreich erbringen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten – immer mit einer klaren, mutigen Haltung. tiefe Quelle von Freude. Menschen in der Caritas sind für mich Herzensmenschen. Wie sind Sie in Ihre neue Rolle als Direktor der Caritas OÖ hineingewachsen? Mein Vorgänger Franz Kehrer hat den Übergangsprozess sehr achtsam vorbereitet – die letzten Monate vor meinem Antritt haben wir dabei intensiv genutzt, sodass ich Anfang September mit großer Vorfreude und gleichzeitiger Demut vor dieser großen Aufgabe starten konnte. Die ersten Wochen waren geprägt von vielen Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und Partnern – ein Kennenlernen auf vielen Ebenen. Stefan Pimmingstorfer: „Menschen in der Caritas sind für mich Herzensmenschen“ 2007 begann sein beruflicher Weg in der Caritas OÖ, seit September 2025 ist er neuer Direktor der kirchlichen Sozialorganisation. Stefan Pimmingstorfer (47) über seinen Antrieb, die neue Rolle und die großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Seit September 2025 ist Stefan Pimmingstorfer neuer Direktor der Caritas Oberösterreich. Spenden hilft www.caritas-ooe.at/ spenden

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2