11 Kurz & bündig Kein Nischenthema mehr: Von Rolls Royce und der Kreislaufwirtschaft Hans-Jörg Preining Nachhaltigkeitsmanager HYPO Oberösterreich Nachhaltigkeitskolumne Die Kreislaufwirtschaft: Ein Begriff, der immer öfter vorkommt. Das Klimaschutzministerium widmete ihr 2022 sogar ein Strategiepapier mit dem Ziel, Österreich bis 2050 in eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln. Doch was steckt dahinter? Kurz gesagt: Es geht darum, Rohstoffe dauerhaft im Wirtschaftskreislauf zu halten – und nicht nur ein- oder mehrfach zu recyclen. Denn während recycelte Produkte eine endliche Lebensdauer haben und zu Abfall werden, will die echte Kreislaufwirtschaft Abfall so gut wie möglich vermeiden. Restabfall fällt dabei nur dort an, wo eine Wiederaufbereitung technisch nicht möglich ist. Wie gelingt das in der Praxis? Ein Ansatz ist es, nicht mehr das Produkt, sondern eine Dienstleistung zu verkaufen. So liefert etwa der Elektroriese Philips dem Amsterdamer Flughafen seit einigen Jahren keine Leuchten mehr, sondern Licht. Die Leuchten bleiben Eigentum von Philips, wodurch sich Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit für das Unternehmen auszahlen. Ein Pionier dieses Modells ist – man höre und staune – Rolls Royce. Deren Flugzeugtriebwerke werden seit 1962 nach dem Motto „power by the hour“, also nach tatsächlicher Flugzeit, bezahlt. In Oberösterreich setzen Unternehmen wie Greiner (Verpackung), Lenzing (Fasertechnologie) oder Refurbed (ElektronikPlattform) ebenfalls auf Kreislaufwirtschaft. Und auch die HYPO OOE unterstützt heimische Firmen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft durch die gezielte Finanzierung entsprechender Geschäftsmodelle. Fotos: HYPO OOE, cityfoto.at, Gettyimages (2), HYPO OOE/Cityfoto Neu bei Überweisungen: Automatische Empfängerüberprüfung Seit 9. Oktober 2025 gelten neue EU-Vorschriften für Standard- und Express-Überweisungen. Die größte Neuerung ist dabei die sogenannte Empfängerüber- prüfung, die ab sofort standardmäßig bei allen SEPA- und Express-Überweisungen durchgeführt wird und Kundinnen und Kunden vor fehlerhaften Überweisungen und damit vor finanziellen Verlusten schützt. Vor jeder SEPA- und Express-Überweisung wird kostenlos geprüft, ob Name und IBAN des Empfängers übereinstimmen. Ist das der Fall, wird die Überweisung sofort ausgeführt. Bei kleinen Abweichungen, wie etwa Tippfehlern, ist eine manuelle Überprüfung und Bestätigung durch den Kunden notwendig. Stimmen Name und IBAN gar nicht überein, kann der Kunde die Überweisung zwar dennoch durchführen, es empfiehlt sich allerdings, die Meldung ernst zu nehmen, mit dem Empfänger Kontakt aufzunehmen und die Daten neuerlich zu prüfen. Weitere Infos & Video unter www.hypo.at/zahlungsverkehr Halloween-Rätselspaß – mitmachen und gewinnen! Zu Halloween ist heuer nicht nur Zeit zum Gruseln, sondern auch zum Rätseln – zumindest bei uns in der HYPO OOE! Denn im Oktober veranstalten wir zum ersten Mal den Halloween-Rätselspaß. Und so funktioniert’s: Hole dir ab 13. Oktober dein Halloween-Rätselheft in einer unserer Filialen, löse alle Rätsel und gib das ausgefüllte Heft mit dem Lösungswort bei deinem Jugendservice-Berater ab. Als Dankeschön erhältst du einen süßen Sofortgewinn und zudem nimmst du an der Verlosung vieler toller Preise teil! Abgabeschluss der Rätselhefte ist der 3. November 2025, teilnahmeberechtigt sind alle Kinder bis zum 10. Lebensjahr. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2