HYPO PERSPEKTIVEN - Magazin der HYPO Oberösterreich

19 Unternehmen in Oberösterreich Die Ohlsdorfer Werft Frauscher überzeugt nicht nur mit dem Design ihrer Boote. Mit 49,84 Knoten bzw. rund 92 Stundenkilometern stellte das gemeinsam mit Porsche entwickelte Elektroboot 850 Fantom bei der Monaco Energy Boat Challenge im Juli 2025 einen Geschwindigkeitsrekord auf. Dank der effizienten emissionsfreien Antriebstechnologien kann das Familienunternehmen zunehmend außerhalb des DACH-Raums punkten. Von der im Fürstentum dank PorschePower siegreichen Frauscher x Porsche 850 Fantom sind weltweit lediglich 25 Stück erhältlich. Gut die Hälfte davon haben bereits Käufer gefunden – in den USA, Asien und im Mittleren Osten. „Leider folgen auf solche Rekorde und Awards nicht unmittelbar Aufträge“, sagt Stefan Frauscher, der die Werft mit seinem Neffen Georg und seiner Cousine Andrea Frauscher-Oberfrank leitet, zu den HYPO Perspektiven. Die Marke Frauscher profitiert davon aber sehr wohl: So steigt die Zahl der in Ohlsdorf produzierten Elektroboote kontinuierlich auf zuletzt 30 von insgesamt 80 Booten pro Jahr. Sie begeistern zunehmend auch Kunden in neuen Märkten wie den USA, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das bisher teuerste Boot made by Frauscher wurde um 1,5 Millionen Euro netto verkauft. Auch wenn die Goldgräberstimmung in der Branche nach der Corona-Epidemie längst abgeklungen ist und das wirtschaftliche Umfeld in vielen Ländern herausfordernd ist, sieht das Unternehmen ein gutes Wachstumspotenzial in Kanada, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Aktuell beträgt die Exportquote 80 Prozent. „Den Bedarf nach schönen Booten wird es auch in vielen Jahren noch geben, aber das Umfeld ändert sich in hoher Geschwindigkeit. Diese Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und für sich zu nutzen, wird die große Herausforderung für die Zukunft sein“, meint der Geschäftsführer. Bootsbauer-Lehre weiterhin gefragt Nicht nur der Family-Spirit – mit Johanna, Georg und Maximilian arbeitet bereits die nächste Generation im Unternehmen mit – ist ein Plus der Werft. Auch über mangelnden Bootsbauer-Nachwuchs kann man sich in Ohlsdorf nicht beklagen: Das Arbeiten mit Holz, Elektrik und Motoren übt auf junge Menschen nach wie vor eine große Anziehungskraft aus. Insgesamt beschäftigt Frauscher inklusive der Niederlassung in Spanien 75 Mitarbeiter, wobei neue Entwicklungen zusätzliches Personal notwendig machen könnten. Dies wäre wohl auch der Fall, sollte Frauscher einmal Boote bauen, die länger als 14 Meter sind. Stefan Frauscher leitet das Familienunternehmen gemeinsam mit Neffe Georg und Cousine Andrea Frauscher-Oberfrank. Das Speed-Flaggschiff von Frauscher: Das E-Motorboot 850 Fantom stellte 2025 einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. Fotos: Frauscher von Heinz Wernitznig Frauscher Boote: Eleganz, gepaart mit Top-Speed

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2